Durch Erweiterung seines Portfolios mit b4 bietet der hessische IT-Dienstleister bundesweit seinen Kunden nun ?das Beste in Sachen End-to-End-Monitoring?. AmdoSofts b4 Virtual Client simuliert und kontrolliert Usertätigkeiten in Echtzeit rund um die Uhr und sorgt damit für eine optimiert gesteuerte Automatisierung von Geschäfts-Prozessen. IT-Monitoring, Network-Management und Netzwerk-Analyse sind die Spezialgebiete von AmdoSofts neuem Partner netmon24, […]
Neue Analyse des Indeed Hiring Labs zeigt, dass ausländische Jobinteressenten in Deutschland vor allem aus Großbritannien, Österreich und der Schweiz kommen. Berlin, München und Frankfurt sind als Arbeitsorte besonders beliebt. Jobsuchende aus dem Ausland sind vor allem an qualifizierten Jobs interessiert. Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem stetigen Aufschwung. In vielen Regionen Deutschlands ist […]
Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie weitet it-economics ihr Standortnetzwerk mit neuen Teams in Bonn und Hamburg aus. Damit wird zum einen die Präsenz im direkten Kundenumfeld nachhaltiger gestaltet. Zum anderen soll damit der Gewinnung exzellenter Fachkräfte im Bereich Projektmanagement und Softwareentwicklung durch kurze Wege entgegengekommen werden. Das IT-Beratungshaus it-economics hat zwei weitere Standorte in Deutschland eröffnet. […]
Die Gefahrenlage für Android-Mobilgeräte spitzt sich weiter zu: 810.965 neue Schaddateien zählten die G DATA Sicherheitsexperten im dritten Quartal 2017. Zum zweiten Quartal bedeutet dies einen Anstieg um rund 17 Prozent. Die Bedrohungslage in Deutschland verschärft sich: Rund 69 Prozent der Smartphone-Nutzer hierzulande setzen Android ein (Quelle: Statcounter). Die aktuellen Malware-Statistiken sind im G DATA […]
Die Toshiba Europe GmbH legt seit jeher großen Wert auf eine herausragende Qualität ihrer Produkte ? und das zahlt sich aus: Seit mehr als 130 Jahren steht das Unternehmen für japanische Präzision und Innovationskraft. Toshiba investierte allein zwischen 2012 und 2014 mehr als 8 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung1. Das Unternehmen ist ein Vorreiter […]
Vor allem geringfügig Beschäftigte Arbeitnehmerinnen hindert oft ein fehlender anerkannter Berufsabschluss beim beruflichen Weiterkommen. Mit der hessischen Initiative ProAbschluss kann das Nachholen eines Berufsabschlusses über das Förderinstrument „Qualifizierungsscheck“ finanziell gefördert werden. Beflügelt durch die gute Konjunktur haben zahlreiche hessische Unternehmen in den vergangenen Jahren neue Arbeitsplätze geschaffen. Niemals seit Gründung der Bundesrepublik lag der Beschäftigungsstand […]
Seit 4. Juli 2017 steht fest, dass das gemeinsame Transferprojekt ?Innovation Hub 13? der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg zu den 39 ausgewählten Projekten des Ausschreibungsverfahren ?Innovative Hochschule? des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gehört. In einer ersten Informationsveranstaltung am Donnerstag, dem 23. November 2017, an der TH Wildau sollen nun Partnern […]
Neben Hertha BSC, Little Lunch, von Floerke und Raytrix ist die Hamburger ELBE Industrietechnik GmbH das fünfte Unternehmen das über die Berliner Crowdfunding-Plattform kapilendo.de Wachstumskapital in einer Größenordnung von über 1 Mio. Euro einsammelt. Mit einer geplanten Crowdfinanzierung von bis zu 2,5 Mio. Euro strebt das mittelständische Unternehmen die Umsetzung von Investitionsprojekten und die Fortschreibung […]
Ob soziale Netzwerke, Blogs oder eCommerce – digitales Marketing ist der Wachstumsbereich unserer Zeit. Umso größer ist die Nachfrage nach Experten, die Produkte und Dienstleistungen online strategisch vermarkten können. Der neue Master-Studiengang M.A. Digital Marketing der International School of Management (ISM) bereitet Studierende ab dem Wintersemester 2018/2019 optimal auf eine Karriere in diesem dynamischen Arbeitsumfeld […]
Sag mir dein Alter, deine Herkunft und deinen Familienstand und ich sag dir, wer du bist – Früher war das Leben einfach, doch in unserer hoch individualisierten und vernetzten Welt funktioniert dieses soziodemografische Schubladendenken nicht mehr. Und damit sind auch klassische Zielgruppen tot. Das neueste Werk des Zukunftsinstituts nimmt dies zum Anlass, um die deutsche […]