Gaming Laboratories International (GLI®) (http://www.gaminglabs.com/) gaben heute bekannt, dass Sie die Ersten sind, die eine Akkreditierung zur Prüfung und Zertifizierung von Spielgeräten in der Republik Zypern erhalten haben. Diese prestigeträchtige Zulassung erweitert die bereits starke Präsenz von GLI in ganz Europa als führendes Prüf- und Zertifizierungslabor der Region. „Wir freuen uns sehr, dass sich die […]
Der serbische Staatspräsident Aleksandar Vucic hat im Vorfeld des EU-Balkan-Gipfels davor gewarnt, sein Land im Streit um die vor zehn Jahren abgefallene frühere Provinz Kosovo vor vollendete Tatsachen zu stellen. „Es ist völlig undenkbar, dass Serbien bei einer Lösung des Konflikts am Ende mit leeren Händen dasteht“, sagte Vucic der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ […]
Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, will mit Geldprämien den Personalnotstand in der Pflege beenden. Pflegefachkräfte in Heimen und Kliniken, die in den Beruf zurückkehren oder ihre Arbeitszeit spürbar aufstocken, sollen eine Prämie von 5000 Euro erhalten. Das geht aus einem Positionspapier des Pflegebeauftragten hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Donnerstagausgabe) vorliegt. „Ich […]
Ab November können sich Journalisten mit einem neuen, von Facebook geförderten Stipendienprogramm an der Hamburg Media School zu Digital-Experten fortbilden lassen. „Gerade in dieser Zeit ist Qualitätsjournalismus wichtig“, sagte Martin Ott, Managing Director Central Europe, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Die Menschen sind auf Fakten angewiesen, um die Gesellschaft zu verstehen.“ Die Hamburg […]
Der Abgang ist eine Kunst. Es gibt den Abgang von der Bühne, „ab“ lautet die schnöde Regieanweisung, und natürlich den Abschluss beim Turnen. Möglichst punktgenau, ohne Wackler oder Standfehler. Für eine schwierige, oft unterschätzte Übung gibt es hingegen kein Training und kaum Vorbilder: für den Abgang von der Politik. Zumeist ist er unfreiwillig und enttäuschend. […]
Wie gefährlich darf ein Schulweg sein, dass Grundschüler ihn noch zu Fuß zurücklegen können? Über diese äußerst subjektive Betrachtung mussten jetzt die Richter des höchsten Verwaltungsgerichtes in NRW entscheiden. Eines vorweg: Solange man die örtlichen Gegebenheiten im konkreten Fall im rheinischen Wegberg nicht kennt, ist jedes persönliche Urteil reine Spekulation. Das Thema eignet sich dennoch […]
Das ging schnell. Bis März war Sigmar Gabriel Außenminister, nun ist er als Verwaltungsrat für die Zug-Allianz von Siemens und Alstom nominiert. Formal verhält Gabriel sich korrekt, die Regeln sehen eine Karenz von einem Jahr vor, und Gabriel wird erst 2019 antreten. Grundsätzlich ist berufliche Mobilität sogar wünschenswert. Nur wenn es für Politiker a.D. kein […]
Der Ordnungsruf gegen AfD-Fraktionschefin Alice Weidel war von dieser wohl kalkuliert. Nach der Sitzung warb sie damit sogar um mehr Kundschaft für ihre Präsenz im Internet. „Kopftuchmädchen“, „alimentierte Messermänner“ und „sonstige Taugenichtse“ in einen Satz zu rühren, hatte zuvor im Bundestag zu den provozierten Buhrufen geführt bis hin zum „Sie sollten sich schämen!“ aus dem […]
Im Regierungsviertel ist angekommen, dass es in Pflegeheimen und Kliniken einen dramatischen Mangel an Fachpersonal für die Pflege gibt. Die geplanten Gegenmaßnahmen sind aber halbherzig. Wo sollen 8000 neue Pflegekräfte herkommen, wenn die Heime heute schon ihre vorhandenen Stellen nicht besetzen können? Mit seinem Vorschlag, Pflegekräfte mit attraktiven Geldprämien zurück in den Job zu locken […]