Börsen-Zeitung: Qualitätssteigerung, Kommentar zu den deutschen Aktienindizes von Christopher Kalbhenn

Selten kommt es anlässlich einer Indexüberprüfung auf einen Schlag zu so vielen Veränderungen in den Auswahlbarometern der Deutschen Börse wie in dieser Woche. Ursache sind vor allem etliche Börsengänge der jüngeren Vergangenheit, die neue Kandidaten für die Aufnahme bzw. den Aufstieg in Indizes hervorgebracht haben. Für die Indexlandschaft der Deutschen Börse ist das überaus positiv. […]

Schwäbische Zeitung: Der Bundestag muss mehr Demokratie-Show wagen – Kommentar zu Fragestunde

Wozu ist der Bundestag gut? Die Antwort ist einfach: Die Abgeordneten entwerfen, bearbeiten und verabschieden Gesetze – und sie kontrollieren die Regierung. Das Parlament ist das Herz jeder funktionierenden Demokratie. Doch von seiner Arbeit bekommen viel zu wenige Menschen etwas mit. Regierungsbefragungen mit der Kanzlerin wie die am Mittwoch sind ein gutes Mittel, um das […]

Rheinische Post: Kommentar: Leichtes Spiel für Merkel

Die Abgeordneten haben bei der Regierungsbefragung die Chance versäumt, Kanzlerin Merkel wirklich ins Kreuzverhör zu nehmen. Die einen fragen dieses zur Flüchtlingspolitik, die anderen jenes. Dann geht es um Plastikmüll, den Euro und um den Arbeitsmarkt. An einem Strang ziehen sie nicht. Viele Fragen sind auch nicht besonders treffsicher, sondern geben bekannte Positionen wieder – […]

Rheinische Post: Kommentar: Länger arbeiten

Anders als die riesenhafte Kohlekommission mit über 30 Mitgliedern ist die Rentenkommission der Bundesregierung schlank und rank: Nur zehn Mitglieder zählt sie, und alle sind vom Fach, viele haben die Rentenpolitik zu ihrer Lebensaufgabe gemacht. Das sind zumindest gute Voraussetzungen für eine profunde Arbeit. Allerdings hat die Zusammensetzung den Schönheitsfehler, dass nur der politische Einfluss […]

Rheinische Post: Kommentar: Zu schnelles Wachstum am Himmel

Die zunehmenden Verspätungen der Luftfahrtgesellschaften zwingen zu mehreren Schlussfolgerungen. Erstens muss die Bahn ihr ICE-Angebot schneller als geplant ausbauen. Es ist fragwürdig, dass Lufthansa, Eurowings und Easyjet noch immer massenhaft innerdeutsche Strecken anbieten – die Bahn muss einen größeren Verkehrsanteil gerade innerhalb Deutschlands aufnehmen. So kann sie Flughäfen und Umwelt entlasten sowie Kapazitäten für Flüge […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Drohende Fahrverbote für Dieselautos Die wahren Schuldigen Lothar Schmalen, Düsseldorf

Der Zorn der Verantwortlichen in den Rathäusern ist nachvollziehbar. Obwohl sie für die Luftverschmutzung durch Autos in ihren Städten nichts können, müssen sie ausbaden, was kriminelle Machenschaften der Autoindustrie und eine haarsträubende Untätigkeit der Politiker auf Bundesebene ihnen eingebrockt haben. Wenn es aufgrund von Gerichtsurteilen in Kürze zu ersten Fahrverboten auch in NRW-Städten kommt, dürfte […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Bericht der EU-Betrugsbekämpfer von Olaf

Dass allein im vergangenen Jahr, für dieses wurde am Mittwoch Bilanz gezogen, rund drei Milliarden Euro zurückgefordert werden, ist schon ein echter Tiefpunkt. Dieser Umstand dokumentiert zugleich, dass die betroffenen Mitgliedstaaten, die das Geld vor Ort zuteilen und auch kontrollieren müssen, offenbar schlampig arbeiten. Dies darf nicht so bleiben. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Parteienfinanzierung

Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Diesen Auftrag gibt ihnen das Grundgesetz – und Demokratie ist nicht kostenlos. Es ist also richtig, dass die Parteien Geld vom Staat bekommen und sich nicht nur aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanzieren müssen. Alles andere würde privaten Geldgebern ein viel zu hohes Gewicht einräumen. Pressekontakt: […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Befragung der Kanzlerin im Bundestag

Nun ist eine Befragung der Kanzlerin nicht notwendigerweise erhellend. Fragen können als Selbstdarstellungsmöglichkeit genutzt werden, Antworten können an wohl bekannte Versatzstücke aus Reden und Regierungserklärungen erinnern. Aber die Existenz von Showelementen ist unerheblich. Es geht ums Grundsätzliche. Das Parlament muss die Möglichkeit haben zu regelmäßigem direktem Austausch. Das, was nun also drei Mal im Jahr […]

Investorentag im PGM-Betrieb von Sibanye-Stillwater in Südafrika am Donnerstag, den 7. Juni 2018

Investorentag im PGM-Betrieb von Sibanye-Stillwater in Südafrika am Donnerstag, den 7. Juni 2018

Johannesburg, 6. Juni 2018: Sibanye-Stillwater (JSE: SGL & NYSE: SBGL) wird am morgigen Donnerstag, den 7. Juni 2018 in Johannesburg Investoren, Analysten und Medienvertreter über den Platingruppenmetall-(PGM) -Betrieb in Südafrika sowie die Strategie des Konzerns informieren. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr CAT (04:00 EST) und endet um etwa 15:30 Uhr CAT (09:30