Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hält infolge der Landtagswahl in Hessen am kommenden Sonntag eine politische Wende in Deutschland für möglich. „Es wird eine Wahl, die herausragende Bedeutung auch für die Bundesparteien haben kann. In Hessen geht was. Wenn die CDU nicht an der Macht bleibt, wäre der Weg für tiefgreifende Veränderungen in Land und Bund frei“, […]
DETAILS ZUM SEMINAR Der Trend zu internationaler Zusammenarbeit ist unaufhaltsam. Weltweite Zusammenarbeit und die gleichzeitige Nutzung von unterschiedlichen Zeitzonen und Kostenvorteilen sichert die Wettbewerbsfähigkeit von immer mehr Unternehmen. Der Ablauf unseres Seminars Einführung und Kennenlernen 1. Management Grundlagen für virtuelle Teams (VT) 1.1 Unterschiede zwischen In-House-Teams und Virtuelle Teams 1.2 Benefits und Probleme von VT […]
DETAILS ZUM SEMINAR Wahrlich ein Klassiker und dennoch aktueller den je. Die Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter sind über die letzten Jahrzehnte kontinuierlich angewachsen, doch eine Dimension, bisher unbekannten Ausmaßes bringt die Digitalisierung bzw. digitale Transformation mit sich. Ständige Erreichbarkeit, Push-Notifications, wachsende Mail-Postfächer und eine zusätzliche Reizüberflutung auch im Privatleben. Der Ablauf unseres Seminars Einführung […]
DETAILS ZUM SEMINAR Der Trend zu internationaler Zusammenarbeit ist unaufhaltsam. Weltweite Zusammenarbeit und die gleichzeitige Nutzung von unterschiedlichen Zeitzonen und Kostenvorteilen sichert die Wettbewerbsfähigkeit von immer mehr Unternehmen. Der Ablauf unseres Seminars Einführung und Kennenlernen 1. Management Grundlagen für virtuelle Teams (VT) 1.1 Unterschiede zwischen In-House-Teams und Virtuelle Teams 1.2 Benefits und Probleme von VT […]
Europa steckt wieder im Dilemma. Ließe es den Italienern die Neuverschuldungs-Pläne ohne Vorbehalte durchgehen, verlöre es jede Glaubwürdigkeit und das Recht, andere Mitglieder zum Sparen zu verpflichten. Stoppte es die Populisten in Rom, würden die darauf verweisen, dass sie sich innerhalb der Maastricht-Spielregeln bewegen und Anlass für neues Wahlvolk-Getöse sehen: Seht her, die Europäer verweigern […]
Weltklimavertrag: gekündigt. Atomvertrag mit Iran: gekündigt. Rüstungsabkommen mit Russland: bald wohl auch gekündigt. Auf Donald Trump ist Verlass. Der US-Präsident macht weiter, wo er zuletzt aufgehört hat: mit der nächsten Kündigung eines für die internationale Sicherheit bedeutenden Abkommens. Dieser US-Präsident hat in den knapp zwei Jahren seiner Amtszeit schon sehr viel zerstört, vor allem Vertrauen, […]
Am Ende hat Siemens-Chef Joe Kaeser eine gute Entscheidung getroffen. Er nimmt nicht an der Investorenkonferenz in Riad teil – anders als zunächst geplant. Wie er zu dieser Entscheidung kam, hat er ausführlich in einem sozialen Netzwerk dargelegt. Er beschreibt, wie er die Interessen aller Beteiligten sorgsam abgewogen und berücksichtigt hat, wie er nun den […]
Noch gibt sich der Volkswagenkonzern gelassen. Er sieht „keine Rechtsgrundlage für kundenseitige Klagen im Zusammenhang mit der Diesel-Thematik in Deutschland“. Die Möglichkeit einer Musterfeststellungsklage ändere daran nichts. Warten wir es ab. Mehr als 20.000 Verfahren sind im Zusammenhang mit dem Diesel-Skandal bereits anhängig, weil die Fahrzeugbesitzer selbst geklagt haben. Viele Prozesse sind schon abgeschlossen. Manchmal […]
Noch gibt sich der Volkswagenkonzern gelassen. Er sieht „keine Rechtsgrundlage für kundenseitige Klagen im Zusammenhang mit der Diesel-Thematik in Deutschland“. Die Möglichkeit einer Musterfeststellungsklage ändere daran nichts. Warten wir es ab. Mehr als 20.000 Verfahren sind im Zusammenhang mit dem Diesel-Skandal bereits anhängig, weil die Fahrzeugbesitzer selbst geklagt haben. Viele Prozesse sind schon abgeschlossen. Manchmal […]
Das war zu befürchten: Die italienische Regierung rückt nicht von ihrem abenteuerlichen Schuldenkurs ab, jedenfalls vorerst nicht. Um ihre 100-Milliarden-Wahlversprechen von Steuersenkungen, Grundeinkommen und früher Rente zu finanzieren, will die Regierung der Links- und Rechtspopulisten dreimal so viel Schulden aufnehmen wie mit der EU vereinbart. Die EU kann die Prasserei der römischen Hasardeure nicht dulden, […]