Mittelbayerische Zeitung: Passiert noch ein Wunder? / Schon bald endet Großbritanniens Mitgliedschaft in der EU. Dass es bis dahin eine Lösung für alle Beteiligten gibt, scheint aussichtsloser denn je. Von Daniela Weingärtner

Er brauche deutlich mehr Zeit für einen gut geregelten Brexit, hat Chefunterhändler Michel Barnier den Gipfelteilnehmern am Mittwochabend in Brüssel erklärt. Der Sondergipfel im November, bei dem der Austrittsvertrag mit Großbritannien festgezurrt und Regeln für eine Übergangsphase festgelegt werden sollten, ist erst einmal gestrichen. Die EU-Kommission wurde aufgefordert, den Notfallplan für den Fall eines chaotischen […]

20 Jahre Low-Code-Technologie

Am 19.10.1998 wurde SCOPELAND® Version 1.0 released, also bereits unter dem Namen der Software, die heute bei vielen Großunternehmen und Behörden und in mehr als 500 erfolgreich abgeschlossenen Projekten im Einsatz ist. Vieles hat sich seither getan, doch eine Sache ist seit 1998 gleich geblieben: Der Ansatz ?Konfigurieren statt programmieren?, der heute als Low-Code-Ansatz bekannt […]

Wir stellen vor: The Myers-Briggs Company

Die kürzlich fusionierten CPP, Inc. und OPP haben heute im Rahmen der PeopleFWD-Konferenz 2018 bekanntgegeben, dass sie ab sofort offiziell als The Myers-Briggs Company (http://launch.themyersbriggs.com/) firmieren, eine zugelassene B-Corporation® (Benefit-Corporation, in vielen Bundesstaaten der USA eingeführte Unternehmensform, mit der Gemeinwohl und privatwirtschaftlicher Nutzen besser vereinbar gemacht werden sollen). Gestützt auf 90 Jahre Erfahrung bei Produktentwicklung […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu einer Cannabis-Legalisierung:

Kiffen ist vieles, eines aber ganz bestimmt nicht: harmlos. Oft bleibt es eben nicht bei sporadischem Konsum. Cannabis wird häufig zum regelmäßigen Begleiter im Alltag. Lang anhaltender Konsum kann jedoch verheerende Folgen nach sich ziehen wie Antriebslosigkeit, Emotionsverlust, Psychosen. Dazu ist das Hasch von heute deutlich stärker ist als noch vor Jahrzehnten und damit auch […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Gesetzen der Großen Koalition im Bund:

Der Bundestag hat nicht nur ein Gesetz beschlossen, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern kann und hilft, das Problem der Teilzeit-Falle zu verringern. Grünes Licht gab es auch für eine Milliarden-Entlastung, von der Millionen Arbeitnehmer und Rentner profitieren. Die Koalition ist besser als das öffentliche Bild, das sie abgibt. Wenn sie Fehler macht, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Umfragehoch der Grünen:

Der Wechsel an der Parteispitze ist gelungen. Robert Habeck und Annalena Baerbock machen es gut. Zugleich vermag es die Partei schon lange, inhaltliche Konflikte nicht in Machtkämpfe eskalieren zu lassen. Die Grünen sind mittlerweile auch sehr professionell darin, scheinbar radikale Botschaften mit optimistischem Auftreten zu verbinden. Und statt moralinsauer im eigenen Saft zu schmoren, gehen […]

Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitende Senioren Viele gehen später in Rente

Immer mehr ältere Menschen arbeiten immer länger: Kay Senius, Leiter der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt/Thüringen der Bundesagentur für Arbeit, hat dafür vor allem zwei Erklärungen. „Manche Senioren sind fit, brauchen weiter eine Aufgabe und finden attraktive Rahmenbedingungen vor“, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitag-Ausgabe). Andererseits würden aber auch niedrige Renten und Altersarmut den Trend […]

Mitteldeutsche Zeitung: Datenschutz Landesbeauftragter sieht keine Probleme bei Namen auf Klingelschildern

Sachsen-Anhalts Landesdatenschutzbeauftragter Harald von Bose sieht keine Rechtsunsicherheiten beim Anbringen von Namen auf Klingelschildern: „Auch bei Anwendung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist dafür grundsätzlich keine Einwilligung der Mieter erforderlich“, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitag-Ausgabe). Damit sei es auch nicht notwendig, massenweise die Namen aus den Klingelschildern zu entfernen. Erst am Donnerstag hatte […]

Weiß: Beitrag zur Arbeitslosenversicherung bald auf historischem Tiefstand

Absenkung um 0,5 Prozentpunkte geht über den Koalitionsvertrag hinaus Der Deutsche Bundestag hat heute in 1. Lesung über das Qualifizierungschancengesetz beraten. Hierzu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß: „Mit dem Qualifizierungschancengesetz, das heute im Bundestag beraten wurde, konnte die CDU/CSU-Bundestagsfraktion durch die Absenkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags um 0,5 Prozentpunkte auch eine Entlastung […]