Rheinische Post: Kommentar: Schlechte Aussichten für spätere Rentner

VON BIRGIT MARSCHALL Das Rentenniveau ist sicher – aber nur für die, die jetzt schon in Rente sind oder die bis 2025 in Rente gehen werden. Für die Jüngeren bekundet der Bundesarbeitsminister zwar die Absicht, auch für sie nach 2025 ein hohes Rentenniveau festzulegen. Dass ihm dies noch in dieser Legislaturperiode gelingen wird, ist aber […]

Rheinische Post: Kommentar: Mutiger EU-Vorschlag

VON MARTIN KESSLER Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Und die schlechte Botschaft lautet: Wir tun derzeit nicht genug, um die schädlichen Folgen des Klimawandels abzuwenden. Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Wir können es mit unseren technologischen und wirtschaftlichen Fähigkeiten schaffen. Nach Berechnungen von Experten ist dazu der Aufwand […]

Börsen-Zeitung: Ein Fall für die Abwicklung? / Kommentar zu den Offerten für die Nord/LB von Bernd Wittkowski

Der ehemalige NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans hat sich unsterblich gemacht, als er 2010 zum Besten gab, die WestLB habe einen positiven Wert um 10 Mrd. Euro. Der SPD-Mann ist eben eine rheinische Frohnatur. Doch hier schien er es ernst zu meinen. Die Endabrechnung der WestLB-Abwicklung für die Steuerzahler wird erst in etlichen Jahren vorliegen. Positiv dürfte […]

Business Events Hangzhou: Stadt als Veranstaltungsort für Konferenzen der „New Economy“ bestimmt

Die von Business Events Hangzhou organisierte Pressekonferenz „Hangzhou, Inspiring New Connections“ wurde am 21. November 2018 im Internationalen Konferenz- und Ausstellungszentrum von Yunqi Town abgehalten. Dabei wurden die Ergebnisse der Bemühungen von Hangzhou, sich als Veranstaltungsort für Konferenzen der „New Economy“ zu positionieren, angekündigt. Hangzhou zu einem erstklassigen Ziel für internationale Konferenzen zu machen, ist […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Aus für die Computermesse Cebit in Hannover Aus der Erfolgsspur in die Sackgasse Matthias Bungeroth

Dieser Schritt ist schmerzhaft, sowohl für den Messestandort Hannover als auch für die benachbarte Wirtschafts- und Wissenschaftsregion Ostwestfalen-Lippe: Die größte Computermesse der Welt, die Cebit, wird im kommenden Jahr nach 32 Jahren keine Neuauflage mehr erleben. Zu gering waren die vorliegenden Platzbuchungen für die Cebit im Jahr 2019. Diese unternehmerische Entscheidung ist selbstverständlich zu respektieren. […]

BERLINER MORGENPOST: Schöner altern in der Stadt / Kommentar von Joachim Fahrun

Für alte Menschen ist Berlin ätzend. Laut, voll, wenig Grün, kurze Ampelphasen, steile Treppen, zu viele Autos. Für alte Menschen ist Berlin aber auch toll. Läden und Restaurants, Bushaltestellen und Bahnstationen in Reichweite, breites Kulturangebot und ein Lebensgefühl, das die Lebensgeister wachhält. Wie auch immer sich die Stadt für die Einzelnen gerade anfühlen mag: Künftig […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Cebit

Die Probleme der Messe begannen mit einer Welt, in der die Geräte nur noch Träger einer Plattform sind, die man nicht anfassen, nicht reparieren und nicht pro Stück verkaufen kann. Plötzlich steckte digitale Technik in allem und jedem. Die Cebit-Seele aber blieb die einer Industriemesse. Hier versuchte die deutsche Wirtschaft, ihre traditionelle Identität zu digitalisieren. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Bieterwettstreit um die NordLB

Auf der Suche nach Kapitalgebern meldeten zunächst auch Commerzbank und die hessische Landesbank Helaba Interesse an. Doch die Commerzbank fühlt sich am Ende offenbar zu schwach auf der Brust. Ein international wichtiges Bankhaus wird sie so aber nicht mehr. Die Helaba würde gern übernehmen, will dabei aber die größtmögliche Absicherung. Eine Super-Landesbank, die durchaus Vorteile […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum AfD-Meldeportal für Schüler

Politisch ist das Meldeportal eine Anmaßung. Jedermann kann dort Lehrer anschwärzen, ohne selbst mehr angeben zu müssen als eine E-Mail-Adresse, im Zweifel unter einem Fantasienamen. Die Portale sollen offenkundig den Eindruck erwecken, dass die AfD eine deutschlandweite Datenbank aufbaut. In Lehrern soll das mulmige Gefühl wachsen, dass jeder Schüler im Klassenzimmer ein Spitzel sein könnte, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Rente

Die gerade erst beschlossenen schwarz-roten Pläne zur Alterssicherung werden die vorhandenen Rücklagen wohl rasch aufzehren. Die eigentlichen Zukunftsfragen sind ungeklärt und in eine Expertenkommission delegiert worden. Politisch ist kaum damit zu rechnen, dass die Haltelinie von 48 Prozent für das Rentenniveau, die erst einmal bis 2025 gilt, danach wieder abgeschafft wird. Umso dringender sind deshalb […]