Neue Westfälische (Bielefeld): Hackerangriff Der neue Krieg Carsten Heil

Eigentlich könnte sich der Beobachter gelangweilt abwenden. Ach, schon wieder ein paar persönliche Daten sind gehackt und veröffentlicht worden. Diesmal von Politikern und anderen Prominenten. Was geht es mich an? Kennen wir doch schon. Diese Reaktion wäre fatal. Denn der neuerliche Angriff ist nur ein Beispiel für inzwischen tausendfache Cyber-Angriffe auf alle Lebensbereiche. Wenn nur […]

Rheinische Post: Kommentar: Pinkwart ist zu sensibel

VON THOMAS REISENER Als Schnittstelle zwischen Staat und Wirtschaft sind die öffentlich-rechtlichen Industrie- und Handelskammern stets auf Einvernehmen mit der Regierung bedacht. Gelegentlich äußern sie „Bedenken“. Aber auf einen offenen Streit lassen sie es so gut wie nie ankommen. Nun wirft ausgerechnet der wirtschaftsfreundliche FDP-Wirtschaftsminster Pinkwart gleich drei IHK-Präsidenten einen „Affront gegenüber dem Land“ vor. […]

Rheinische Post: Kommentar: Lynchstimmung

VON MATTHIAS BEERMANN Sollte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron geglaubt haben, er könne die Protestwelle der „Gelbwesten“ mit milliardenschweren Zugeständnissen und dem Kippen der unpopulären Ökosteuer stoppen, so lag er wohl daneben. Zwar ist die Beteiligung an den Demonstrationen und Blockaden im ganzen Land erheblich zurückgegangen, aber dafür radikalisiert sich die Bewegung zusehends. Von Anfang an […]

Rheinische Post: Kommentar: Peinliches Versagen der Sicherheitsbehörden

VON JAN DREBES Die Listen der gestohlenen Informationen sind erschreckend: private Adressangaben, Handynummern, Chats, Fotos von Familienmitgliedern, Rechnungen und Briefe. So etwas geht niemanden Außenstehenden etwas an. Diese Daten abzugreifen und ins Netz zu stellen, ist kriminell. Der oder die Verantwortlichen müssen ermittelt und zur Rechenschaft gezogen werden. Der Staat hat die Aufgabe, die Privatsphäre […]

BERLINER MORGENPOST: Der Skandal ist der Minister / Kommentar von Gilbert Schomaker zu Brandenburgs Justizminister Ludwig

Kurzform: Brandenburg hat seit Jahren ein Problem mit überlasteten Gerichten. Wenn ein Minister das nicht erkennt, sind nicht nur die Gerichte, sondern er selbst überfordert. Die Bürger verlieren durch solche Freilassungen das Vertrauen in den Rechtsstaat, der doch eine der tragenden Säulen der Demokratie ist. Der Skandal kommt den regierenden Rot-Roten in Brandenburg äußerst ungelegen. […]

Stuttgarter Nachrichten: zu Datenskandal

Der große Datenklau, dem jetzt Hunderte Politiker und andere Figuren des öffentlichen Lebens zum Opfer gefallen sind, lenkt den Blick zurück auf die Schattenseiten eines allzu leichtfertig-naiven Umgangs mit den eigenen Daten. Der Vorfall könnte aber gerade dadurch dazu dienen, die nahezu freimütige oder freudige Herausgabe eigener Daten zu hinterfragen, mit der oft vermeintlich kostenlose […]

Allg. Zeitung Mainz: Unsicherheit / Reinhard Breidenbach zur Nato-Nachrüstung

Die Nato-Nachrüstung Ende der siebziger Jahre trug ganz wesentlich zum politischen Ende des Kanzlers Helmut Schmidt und der sozialliberalen Regierungskoalition bei. Weite Teile der SPD stellten sich gegen Schmidt, der die Nachrüstung befürwortete. Die Aufrüstung des Westens, von Helmut Kohls CDU/FDP-Regierung ab 1982 weiter forciert, trieb Hunderttausende Bundesdeutsche zu riesigen Protestbewegungen auf die Straße. Die […]

Berliner Zeitung: Kommentar zum Datendiebstahl. Von Christian Schlüter

Und nun das: Ein Hackerangriff erschüttert Deutschland. Na klar sind wir wieder einmal vollkommen überrascht. Was nur die Schlussfolgerung zulässt, dass wir uns in den letzten Jahren offenbar nicht mit den wirklich wichtigen, den drängenden Digitalthemen beschäftigt haben. … Betroffen von dem Hack sind ja nicht nur Personen, sondern Institutionen, etwa Parlamente, Politikerbüros, Parteizentralen, mithin […]

Nach Hackerangriff: Daten schützen statt Angreifen! / PIRATEN lehnen „Hackback“-Vorschlag der CDU ab

Die Piratenpartei Baden-Württemberg spricht sich deutlich gegen sogenannte „Hackbacks“, wie sie von CDU-Politiker Thorsten Frei vorgeschlagen wurden, aus. Der baden-württembergische Bundestagsabgeordnete hatte als Reaktion auf den jüngsten Leak von persönlichen Daten von Politikern und Prominenten vorgeschlagen, die rechtlichen Voraussetzungen für ein „Zurückhacken“ als Antwort auf Hackerangriffe zu schaffen. [1] Die PIRATEN lehnen solche Vergeltungs-Hacks ab […]

Bauen und Wohnen im Einklang mit der Natur: Naturbaustoffe Zwickau bietet umweltgerechte Lösungen

Für ein bewusstes Bauen und Wohnen im Einklang mit der Natur steht Naturbaustoffe Zwickau in Sachsen. Der Fachhändler für ökologische Baustoffe achtet bei der Produktauswahl vor allem auf Umweltverträglichkeit und natürliche Rohstoffe. So enthalten die Farben, Putze oder Pflegemittel meist keine synthetischen Lösungsmittel oder Schadstoffe. Für die bunte Farbvielfalt mit einzigartigen Effekten sorgen natürliche, mineralische […]