Badische Zeitung: Krise in Venezuela: Gute Worte reichen nicht / Kommentar von Thomas Fricker

Der Husarenstreich des Juan Guaido war (…) so nachvollziehbar wie mutig. Die Frage ist bloß: Wird er erfolgreich sein? Der Umstand, dass nur Minuten verstrichen, bis Donald Trump den selbst ernannten Gegen-Präsidenten als rechtmäßiges Staatsoberhaupt anerkannte, lässt auf Absprachen schließen. Entsprechend problemlos könnte Guaido als Marionette des US-Präsidenten diffamiert werden – angesichts Trumps üblichem Auftreten […]

Erlaube Dir, dass Du großartig sein darfst!

„Wie ist Dein Leben in richtig?“ – diese Frage stellt Marc A. Pletzer immer wieder seinen Seminarteilnehmern. Das eigene Leben so gestalten, dass es einen selbst vom Hocker reißt – darum geht es am Begeisterungstag der fresh-academy. Der erste Termin ist bereits ausgebucht, daher gibt es im Februar einen Zusatztermin am Sonntag, 24. Februar 2019. […]

Maple Gold Mines gibt Ressourcenschätzung in Auftrag und bekommt hohe Steuerrückerstattung

Der kanadische Rohstoffexplorer Maple Gold Mines (ISIN: CA5651271077 / TSX-V: MGM) hat die Experten von Roscoe Postle Associates damit beauftragt, eine neue Ressourcenschätzung für sein ?Douay—Goldprojekt im Abitibi Grünsteingürtel (Quebec) zu erstellen. Roscoe Postle Associates erbringt Dienstleistungen für die Bergbauindustrie in allen Phasen der Projektentwicklung und ist gemessen an den bisher erstellten Ressourcenschätzungen sogar das […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil im Osmanen-Gerichtsprozess

Zu sehr haben die Ermittlungen im Osmanen-Prozess unter politischem Einfluss gelitten. Die Osmanen waren nicht mehr und nicht weniger als ein Spielball von Politik und Nachrichtendiensten. Dass das hessische Landesamt für Verfassungsschutz und die Inlandsgeheimen des Bundes Akten dem Gericht ihre Erkenntnissen zu der Gruppe verweigerte, ist ebenso bezeichnend wie ein geheim abgehaltene Informationsaustausch im […]

Westfalen-Blatt: zu Venezuela

Wer hat denn nun geputscht in Venezuela? Der bisherige Staatschef Nicolás Maduro, der 2017 nach verlorenen freien Wahlen das Parlament entmachtete und sich eine Verfassungsgebende Versammlung mittels Fälschung einer zweiten Wahl zusammensuchte? Oder hat sich der oppositionelle Parlamentsvorsitzende Juan Guaidó nach jahrelangen Hungerprotesten vorgestern Abend selbst zum Übergangspräsidenten erhoben – und damit ebenfalls einen Weg […]

Mittelbayerische Zeitung: Europa ist wie betäubt / Die Politik kann nicht alleine die Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer lösen. Ein Schlüssel liegt in unserem fehlenden Mitgefühl. Von Julius Müller-Meiningen

Es gibt in diesen Tagen ein Gesicht, das für allerlei Projektionen taugt. Für die einen ist der italienische Innenminister Matteo Salvini das Ungeheuer, das Flüchtlingen die Landung in den Häfen seines Landes verwehrt und somit dazu beiträgt, dass wieder Dutzende Menschen im Mittelmeer ertrunken sind. Für andere macht der Chef der rechten Lega genau das […]

Rheinische Post: Kommentar: Aus Schaden klug?

Dass Eurowings Millionen Euro an Entschädigungen zahlen muss, ist gut. Der Lufthansa-Ableger hat sich 2018 überhoben, indem er einen viel zu engen Sommerflugplan gestrickt hatte, nur um nach dem Ende von Air Berlin andere Airlines abzudrängen. Doch als dann die Jets von Air Berlin langsamer als erwartet übernommen werden konnten, fielen massenhaft Flüge aus – […]

Rheinische Post: Kommentar: Die Mietpreisbremse löst keine Probleme

Die Mietpreisbremse wirkt. Das ist die Botschaft, die Justizministerin Katarina Barley (SPD) verstanden wissen will. Doch das Gesetz ist derzeit nicht ernst zu nehmen. Es begünstigt Vermieter, die zu hohe Mieten verlangen. Werden sie von Mietern vor Gericht gezogen und gerügt, müssen sie nur fürchten, künftig weniger Einnahmen zu haben. So ist jeder Vermieter der […]

Rheinische Post: Kommentar: Klarheit zu Venezuela

Den Mann hatte der Machthaber nicht auf dem Schirm. Was soll auch ein Newcomer in einem entmachteten und von oppositionellen Größen „gesäuberten“ Parlament ausrichten? Umso überraschter dürfte Venezuelas in sozialistischer Diktatorenmanier herrschender Präsident Nicolás Maduro gewesen sein, als Parlamentspräsident Juan Guaidó sich an die Spitze des Staates stellte. Dabei hatte der einfach in die Verfassung […]

Börsen-Zeitung: Warten auf März, Kommentar zur EZB von Julia Wacket

So einig wie bei der Einschätzung der Wachstumsaussichten der Eurozone, in welcher der EZB-Rat die Risiken nicht mehr als „ausgeglichen“, sondern als „abwärts gerichtet“ bezeichnete, ist man sich im EZB-Rat selten. Aber nachdem zusätzlich zu schwelenden Handelskonflikten, Brexit-Chaos und nachlassendem China-Wachstum auch noch der wichtigste Stimmungsindikator der Eurozone auf ein Fünf-Jahres-Tief gefallen war, konnte wohl […]