Badische Zeitung: Kann der Wiederaufbau von Notre-Dame gelingen, und Frankreich einen? / Leitartikel von BZ-Chefredakteur Thomas Fricker

Diese Bilder werden sehr lange nicht vergessen sein. Notre-Dame in Flammen – das trifft nicht nur Christen ins Mark. Der Schock über den Verlust kommt langsam und sitzt tief. […] Frankreichs Präsident will die zerstörerische Kraft des Feuers positiv wenden. Im Unglück soll die hadernde Republik zusammenfinden, sich hinter dem Wiederaufbau von Notre-Dame sammeln. Kann […]

Microsoft erhöht Gebühr für Kohlenstoff und kündigt gleichzeitig Verdopplung des Einsatzes für Nachhaltigkeit an

Am Montag verkündete (https ://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2437284-1&h=1956249393&u=https%3A%2F%2 Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2437284-1%26h%3D348011 7171%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fblogs.microsoft.com%252Fon-the-issues% 252F%253Fp%253D63148%26a%3Dshared&a=verk%C3%BCndete) der Präsident von Microsoft Brad Smith die Vision des Unternehmens, den Einsatz für Nachhaltigkeit zu verdoppeln mit einem Strategieplan, der die Nachhaltigkeit in das Zentrum aller Teile des Geschäftsbetriebs und der Technologie stellt, um auf ein nachhaltiges Ergebnis hinzuarbeiten. „Das Ausmaß und die Geschwindigkeit der Umweltveränderungen auf […]

Rheinische Post: Kommentar / Ubers Wette = Von Florian Rinke

Die E-Mail endet zwar mit „kollegialen Grüßen“, doch die vorangegangenen Zeilen zeigen das Gegenteil. Wegen Verstößen gegen das Personenbeförderungsrecht muss der Uber-Partner Safedriver Ennoo in Düsseldorf vorübergehend den Betrieb einstellen – und will deswegen direkt alle Mitarbeiter entlassen. Mehr soziale Kälte geht kaum. Und Uber? Der Fahrdienstvermittler tut mal wieder unbeteiligt. Die Bösen, das sind […]

Rheinische Post: Kommentar / Zu viel gewollt = Von Alev Dogan

Ja, Angela Merkel hatte gepatzt. Als der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan auf Jan Böhmermann losging, ihn angriff und gegen ihn klagte, wäre es ihr Job gewesen, ihren Satiriker gegen den Staatschef zu verteidigen. Dass sie persönlich mit dem „Schmähgedicht“ nichts anfangen konnte, hätte sie Böhmermann direkt sagen können, nach außen aber sich einreihen müssen […]

Rheinische Post: Kommentar / Notre-Dame steht für das, was uns ausmacht = Von Matthias Beermann

Die Bilder der brennenden Kathedrale Notre-Dame haben viele Franzosen mitten ins Herz getroffen. Die tiefe Betroffenheit, die Staatspräsident Emmanuel Macron am Ort der Katastrophe erkennen ließ, sie war nicht gespielt. Der uralte Sakralbau im Herzen ihrer Hauptstadt ist für unsere Nachbarn das wichtigste Symbol ihrer nationalen Identität. Aber nicht nur das: Die ehrwürdige gotische Kathedrale […]

Europas Verbrauchervertrauen sinkt leicht, aber mit großen Unterschieden in den einzelnen Ländern

The Conference Board® Globaler Index für Verbrauchervertrauen in Europa ist im ersten Quartal 2019 leicht auf 83 gesunken und liegt damit einen Punkt unterhalb des Werts von 84 aus dem vierten Quartal 2018 und vier Punkte unter seinem letzten Höchststand im letzten Quartal 2017. Bedenken zu Beschäftigungsaussichten sind nach wie vor hoch und die Ausgabenabsichten […]

Gold als Anker

Russland kauft Gold, China kauft Gold. Eine ganze Gruppe weiterer Zentralbanken, insbesondere aus aufstrebenden Staaten, tun es den Großen gleich. Warum dieses Streben nach dem gelben Edelmetall? Es ist eben eine Absicherung. Eine Absicherung, die sich über Tausende von Jahren bewährt hat. Jedes Papiergeld, selbst anfangs an Edelmetalle gebundene Währungen, sind bisher untergegangen. Langsam aber […]

Neue Westfälische (Bielefeld): ARD und ZDF berichten unzureichend vom Notre-Dame-Brand Versagt Stefan Brams

Als der Putsch 2016 in der Türkei das Land und die Welt erschütterte, versagten die öffentlich-rechtlichen Sender. Statt ihr Programmschema dem Weltereignis anzupassen und dauerhaft auf Sendung zu gehen, ordneten sie das Ereignis lieber ihren Programmabläufen unter. Peinlich war das! Auch wenn der Putsch in der Türkei und der Großbrand von Notre-Dame in Paris am […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Sterbehilfe In höchster Not Carsten Heil

Die Würde des Menschen ist unantastbar. So steht es in Artikel 1 unseres Grundgesetzes. Der kann als Fundament unseres freiheitlich demokratischen Rechtsstaates verstanden werden. Es ist keine zeitliche Begrenzung vorgesehen. Also: Die Würde des Menschen endet nicht, weil bestimmte Bedingungen oder Situationen eingetreten sind. Wer aber bestimmt, was für den einzelnen Menschen würdig ist? Die […]

Das Erste, Mittwoch, 17. April 2019, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Philipp Amthor, CDU, Mitglied des Innenausschusses und des Europaausschusses, Thema: Geordnetes Rückreisegesetz    Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 – 2439200 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell