Rheinische Post: Verbraucherschützer-Chef: Schon 420.000 VW-Kunden beteiligen sich an Musterklage

Der Musterfeststellungsklage gegen den VW-Konzern haben sich mittlerweile 420.000 VW-Kunden angeschlossen, die im Dieselskandal geschädigt wurden. Das erklärte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, in einem Interview mit der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „Die riesige Teilnahme hat uns selbst überrascht. Für das Register, so hören wir vom Bundesamt für Justiz, gibt es derzeit […]

Rheinische Post: Verbraucherschützer Müller fordert nationales Roaming

Für eine bessere Mobilfunkabdeckung im ländlichen Raum hat der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, die gesetzliche Einführung von nationalem Roaming gefordert. „Ein nationales Roaming wäre sinnvoll, verhältnismäßig und volkswirtschaftlich zwingend“, sagte Müller der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). Damit würde es in Deutschland eine wesentlich schnellere und kostengünstigere Netzabdeckung auf hohem Niveau geben. Lokales […]

Rheinische Post: Marktwächter werteten 45.000 Beschwerden für Abmahnungen und Klagen aus

Vier Jahre nach ihrem Start haben die Marktwächter der Verbraucherzentralen Bilanz gezogen. Demnach führten zehntausende Verbraucherbeschwerden zu Abmahnungen, Gerichtsurteilen und Gesetzesnovellen. „Seit es bei uns Verbraucherzentralen die Marktwächter für die digitale Welt, für Finanzen und Energie gibt, haben wir aus mehr als 2,6 Millionen Verbraucherberatungen und -hinweisen zahlreiche Beschwerden ermittelt“, sagte der Chef des Verbraucherzentrale […]

Rheinische Post: Marktwächter werteten 45.000 Beschwerden für Abmahnungen und Klagen aus

Vier Jahre nach ihrem Start haben die Marktwächter der Verbraucherzentralen Bilanz gezogen. Demnach führten zehntausende Verbraucherbeschwerden zu Abmahnungen, Gerichtsurteilen und Gesetzesnovellen. „Seit es bei uns Verbraucherzentralen die Marktwächter für die digitale Welt, für Finanzen und Energie gibt, haben wir aus mehr als 2,6 Millionen Verbraucherberatungen und -hinweisen zahlreiche Beschwerden ermittelt“, sagte der Chef des Verbraucherzentrale […]

Rheinische Post: Bei Kaufhof drohen Gehaltseinbußen von mehr als 30 Prozent

Nach dem Ausstieg des bisherigen Miteigentümers Hudson–s Bay bahnt sich neuer Unmut bei den bisherigen Kaufhof-Beschäftigten an. Teilen des Personals drohen nach Informationen der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) Gehaltseinbußen von mehr als 30 Prozent, weil der neue Alleineigentümer des fusionierten Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof bisherige Verkäuferinnen – wie bei Karstadt schon seit Jahren üblich – […]

Benchmark meldet 108,36 g/t Au und 911,2 g/t Ag auf 7 m in neuem Explorationszielgebiet

Edmonton, 14. Juni 2019. Benchmark Metals Inc. (TSX-V: BNCH) (OTCQB: CYRTF, WKN: A2JM2X) (Benchmark oder das Unternehmen) freut sich, Bohrpläne und historische Ergebnisse von der Zone Amethyst Gold Breccia (die Zone AGB) bereitzustellen, die sich im regionalen Lawyers Trend befindet. Ausgewählte hochgradige historische Bohrungen durchschnitten 108,36 Gramm Gold und 911,2 Gramm Silber pro Tonne auf einer Kernlänge von sieben Metern (DDH81AS43) sowie 6,96 Gramm Gold und

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum US-Streit mit dem Iran

Man darf annehmen, dass sich Donald Trump darüber im Klaren ist, was für ein Desaster er mit einem Krieg gegen den Iran riskieren würde. Das Land ist dreimal so groß wie der Irak, an dem sich Amerika nach dem Einmarsch im März 2003 so gründlich verhoben hat. Es wäre unmöglich, einen Flächenriesen wie den Iran […]

Westfalen-Blatt: Ein Kommentar zur Mietdiskussion

Wer bietet mehr? Manchmal wünscht man sich einen Deckel auf Brunnen, die von Ideen nur so übersprudeln. Ein solcher Brunnen ist derzeit die Debatte um Wohnungsmieten. Kaum hatte Juso-Chef Kevin Kühnert laut über die Verstaatlichung von Wohnungskonzernen nachgedacht, schob der Mieterbund schon die Forderung nach, ein Recht auf bezahlbaren Wohnraum ins Grundgesetz aufzunehmen. Klar, dass […]

Börsen-Zeitung: Mysterium Inflation, Marktkommentar von Dietegen Müller

Der Markt geht in den USA derzeit von rund drei Zinssenkungen aus – mit ein Grund für die relativ gute Entwicklung der Aktienmärkte. Seit dem vierten Quartal 2018 sind die Zinserwartungen förmlich eingebrochen. Der Markt ist damit „taubenhafter“ als die US-Notenbank Fed in ihren eigenen Annahmen, geht also von einer weitaus stärkeren Lockerung der Geldpolitik […]

Mittelbayerische Zeitung: Trump riskiert einen Krieg. Der US-Präsident hat sich im Umgang mit dem Iran gefährlich verkalkuliert. Sein Schlingerkurs kann aus Versehen zu einer militärischen Eskalation führen. Von Thomas Spang

Über dem Persischen Golf zieht Nebel auf. Propaganda-Nebel, der den klaren Blick auf das tatsächliche Geschehen trübt. Deshalb kann niemand wirklich sagen, wer für die Angriffe auf die beiden Öltanker verantwortlich ist. Leider fehlt nicht nur dem Mullah-Regime in Teheran jede Glaubwürdigkeit, sondern auch dieser US-Regierung, deren Präsident mit der Wahrheit auf dem Kriegsfuß steht. […]