Stuttgarter Nachrichten: den Verhandlungen zwischen USA und Taliban

Der Weg, den die Amerikaner in ihren Verhandlungen mit den Taliban angebahnt haben, kann damit auch der Weg der Deutschen Richtung Ausgang sein. Doch riesige Hindernisse bleiben auf diesem Weg. Die größten sind die Armut der meisten Afghanen und die Beschaffenheit ihrer Konflikte. Afghanistans einzige extrem ertragreiche Wertschöpfung liegt im Anbau von Opium. Der Krieg […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur CDU im Osten

Die Relevanz der anstehenden Landtagswahlen im Osten wird zwar überall betont, sie scheint sich aber noch nicht bis ins Konrad-Adenauer-Haus oder ins Verteidigungsministerium herumgesprochen zu haben. Jedenfalls nicht bis zu Annegret Kramp-Karrenbauer. Die Öko-Offensive der CDU-Vorsitzenden kommt für die Parteifreunde in Sachsen und Brandenburg zur Unzeit. Auf die Idee, die CDU drei Wochen vor den […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Tönnies, Klimapolitik und Afrika

Wären die Überlegungen des Clemens Tönnies über Klimaschutz und Investitionen in Afrika nicht am Satzende so fürchterlich rassistisch versumpft, gäbe es ein wirklich streitwertes Thema. Der unsägliche Satz hätte ja auch so schließen können: »… denn jede Hütte mit Stromanschluss ist eine Fluchtursache weniger.« Oder: »Helfen wir einem kommenden Kontinent die Fehler der alten Welt […]

Rheinische Post: Kommentar / Elternschaft per Erklärung = Von Lothar Schröder

In Deutschland wird schon seit Jahren darüber diskutiert und seit Jahren nicht entschieden: über ein neues Abstammungsrecht. Diese Entscheidungsfindung im Zeitlupentempo muss nicht immer ein Nachteil sein, wie es auch kein Makel ist, dass andere Länder in dieser Frage schon „weiter“ sind, sich zumindest entscheidungsfreudiger gezeigt haben. Am Anfang von alldem steht die Möglichkeit der […]

Rheinische Post: Kommentar / Photovoltaik braucht keine Förderung mehr = Von Thomas Reisener

Selten wurde über die Energiepolitik so aufgeregt diskutiert wie in diesen Tagen. Leider hat die neue Leidenschaft für die Zukunft unseres Planeten eine fatale Kehrseite. Die Debatte ist sehr emotional. Emotionen trüben den Blick. Wer heute gegen weitere Fördermilliarden für Photovoltaik ist, wird vom Standgericht der öffentlichen Stimmung schnell als Planetenmörder verurteilt. Wer es ernst […]

BERLINER MORGENPOST: Volkssport Schwarzarbeit / Leitartikel zur Schattenwirtschaft von Alexander Klay

Erinnern Sie sich noch an das Aufzugskartell? Selbst in einem Gebäude der Europäischen Kommission wurden die obersten Wettbewerbshüter aus Brüssel fündig, als sie vor über 15 Jahren dem Verdacht illegaler Preisabsprachen nachgingen. Sogar das Zentrum der europäischen Gemeinschaft sahen die beteiligten Hersteller in der Zeit um die Jahrtausendwende offenbar als Selbstbedienungsladen. Es folgte in engem […]

BERLINER MORGENPOST: Keine Strategie gegen die Dealer / Kommentar von Ulrich Kraetzer zum Görlitzer Park

Politiker setzen bekanntermaßen gelegentlich auf die Strategie des Aussitzens. Zu gering scheint dann die Chance, ein Problem tatsächlich zu lösen. Zu groß ist die Angst, mit einem Vorstoß zu scheitern und Spott zu ernten. Anschauungsmaterial, dass diese Angst berechtigt sein kann, gibt es genug. Beispiel Görlitzer Park: Der damalige Innensenator Frank Henkel (CDU) verkündete 2015 […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Gesundheitsminister Spahn ignoriert ein Grundsatzurteil Die Politik verhindert Sterbehilfe Carolin Nieder-Entgelmeier

Der Einzelne ist am Lebensende und bei schwerer Krankheit auf die Achtung und den Schutz seiner Autonomie angewiesen. Mit diesen Worten begründen die Richter am Bundesverwaltungsgericht 2017 ihr Grundsatzurteil. Demnach darf der Staat Todkranken in extremen Notlagen nicht die Möglichkeit zur Selbsttötung verwehren, weil Menschen ein Grundrecht darauf haben, selbst zu bestimmen, wie und wann […]

Börsen-Zeitung: Geschickter Schachzug, Kommentar zu Osram von Stefan Kroneck

Das ist ganz nach dem Geschmack der Anleger: Um den zum Verkauf stehenden Lichttechnikkonzern Osram bahnt sich ein Übernahmekampf an. Nach der angekündigten Gegenofferte des Infineon-Wettbewerbers AMS schoss die Aktie des operativ geschwächten und defizitären MDax-Mitglieds um fast 12 Prozent in die Höhe. Die Reaktion des Marktes lässt darauf schließen, dass die Investoren dem erneuten Vorstoß […]

Mittelbayerische Zeitung: Die USA sind mehr als Trump / Wir dürfen trotz aller berechtigter Kritik nicht vergessen, was die USA für uns getan haben. Von Christian Eckl

Wer glaubte, das deutsch-amerikanische Verhältnis könne sich gar nicht mehr verschlechtern, wurde kürzlich eines Besseren belehrt: Der US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, versetzte auch die Region in Aufregung – mit nur einem Satz. Und der hatte es in sich: „Es ist wirklich beleidigend zu erwarten, dass der amerikanische Steuerzahler weiter mehr als 50 000 Amerikaner […]