Rheinische Post: Studie zeigt Gehaltsunterschiede der Generation „50 plus“

Fachkräfte der Generation „50 plus“, die kein Studium absolviert haben, kommen in Deutschland auf einen Jahresbruttoverdienst von mehr als 38.000 Euro. Mit einem Studium erhalten sie nahezu 65.000 Euro. Das geht aus einer Erhebung des Portals Gehalt.de hervor, aus der die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Montag) zitiert. Die Autoren werteten 40.280 Gehaltsangaben von Arbeitnehmern aus, die […]

Der Tagesspiegel: FDP-Expertin will in Deutschland Leihmutterschaft ermöglichen Bitte beachten Sie die Sperrfrist: Montag, 12. August 2019 um 1:00 Uhr

Berlin – Die FDP-Abgeordnete Katrin Helling-Plahr will Embryonenspende und Leihmutterschaft in Deutschland legalisieren. Zudem sollen künftig bis zu vier Personen rechtlich Verantwortung für ein Kind übernehmen dürfen. „Das Embryonenschutzgesetz ist von gestern und muss reformiert werden“, sagte die Fraktionsexpertin dem Berliner „Tagesspiegel“ (Dienstagausgabe). Die deutsche Politik sei hier, im Vergleich zu anderen Ländern, „viel zu […]

Rheinische Post: Künast fordert gleichen Schutz von Schlacht- und Haustieren

Die Grünen-Politikerin Renate Künast hat für den Umgang mit Schlachttieren gleiche Maßstäbe wie bei Haustieren gefordert. „Es ist ein Unding, dass die betäubungslose Kastration von Ferkeln nicht wie vereinbart zum 1. Januar 2019 gestoppt, sondern die Frist dafür um zwei Jahre verlängert wurde“, sagte die frühere Agrarministerin der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). „Und nun läuft […]

Rheinische Post: Unions-Chefhaushälter fordert für Klimaschutz Etatkürzungen an anderer Stelle

Der Chef-Haushälter der Unionsfraktion, Eckardt Rehberg, hat zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen Einsparungen an anderer Stelle im Bundeshaushalt gefordert. „Wir wollen am Ende ein Gesamtkonzept haben, das die Finanzierung der neuen Klimaschutzvorhaben ermöglicht, ohne die ,schwarze Null– aufzugeben“, sagte Rehberg der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). „Das ist eine Frage der richtigen Prioritäten. Einsparungen an anderer Stelle […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur CDU

Natürlich muss die CDU in der Klimapolitik an Profil gewinnen. Das Thema nicht länger allein den Grünen überlassen zu wollen, darf aber nicht bedeuten, grüner als die Grünen zu werden. Den Fehler hat die SPD bereits vorgemacht. Und wenn man die ersten Reaktionen der Grünen sieht, dann ist die CDU gerade dabei, genau diesen falschen […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Plastikmüll

Nun soll es der Plastiktüte also endgültig an den Kragen gehen. Nicht mehr länger nur Schutzgebühr und Appelle sollen Verbrauchern den Griff zum Wegwerfbeutel vergällen – jetzt plant Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) ein knallhartes Verbot. Und, mal ehrlich: Wirklich notwendig ist die Plastiktüte ja schon längst nicht mehr. Selbst für Obst und Gemüse gibt es […]

EANS-Adhoc: ams AG / ams unterbreitet OSRAM Vorschlag für Übernahmeangebot zu ?38,50 je Aktie

——————————————————————————– Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. ——————————————————————————– Fusion/Übernahme/Beteiligung 11.08.2019 Premstätten – * Durch Zusammenschluss von ams und OSRAM entsteht ein weltweit führender Anbieter von Sensoriklösungen und Photonik mit erheblichen Vorteilen für Kunden * Bedeutender Entwicklungssprung für beide […]

Rheinische Post: Im Würgegriff des Fachkräftemangels Kommentar Von Maximilian Plück

Wer derzeit aufmerksam die Wirtschaftsberichterstattung verfolgt, dem muss schwindelig werden. Die Konzerne setzen massiv den Rotstift an. Thyssenkrupp, Bayer, Deutsche Bank, Siemens – sie alle streichen tausende Stellen. Die Krise der Automobilindustrie, ein irrlichternder US-Präsident und nicht zuletzt der drohende No-Deal-Brexit drücken auf die konjunkturelle Stimmung. Hinzu kommen bei manchem hausgemachte Probleme. Für die betroffenen […]

Rheinische Post: Ein Sammelsurium an Ideen zum Klimaschutz Kommentar Von Birgit Marschall

Auch die CDU hat die Zeichen der Zeit jetzt erkannt. Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer und Unionsfraktionsvize Andreas Jung haben erste weitreichende Vorschläge für mehr Klimaschutz unterbreitet. Allerdings formuliert die Parteispitze ihre Pläne noch nicht klar und konkret genug. Deshalb ragt zunächst heraus, dass die Union den Austausch alter Ölheizungen mit einer „Abwrackprämie“ unterstützen will und auch […]

Stuttgarter Nachrichten: zu Klimaschutz und FDP

„Die Liberalen machen Klimapolitik und keiner merkt–s. Dabei verfügt die FDP immer noch über genug Transmissionsriemen, um Debatten anzustoßen. Wenn der Wille dazu da wäre, könnten sehr wohl Impulse für den Klimaschutz gesetzt werden. Die FDP hätte genug Verbündete, nicht nur in der Wirtschaft, um die Klimadebatte mehr als nur halbherzig zu beeinflussen. Dazu bräuchte […]