SV Wehen Wiesbaden und Reservix verlängern Partnerschaft

Der SV Wehen Wiesbaden, Aufsteiger in die 2. Fußball-Bundesliga, und das Ticketunternehmen Reservix setzen ihre Partnerschaft fort. Reservix bleibt damit weiterhin Exklusivpartner der Rot- Schwarzen im Bereich Ticketing.  Die Partnerschaft wird bereits zum vierten Mal verlängert und beinhaltet die Hard- und Software für den Inhouse-Verkauf des SV Wehen Wiesbaden sowie für die Zutrittskontrolle zur BRITA-Arena. […]

PR-Agentur für Automotive

Publizieren Sie Ihr Unternehmen auf mehr als 39 Auto-News & Automagazine https://www.carpr.de/portale/ Sie arbeiten rund um das Thema „Auto“? Veräußern Gebrauchtwagen oder Autozubehör, betreiben eine Verwertung von Autoteilen oder eine Kfz-Werkstatt? Sie sind Anbieter von Kfz-Versicherungen? Dann sollten Sie CarPR kennenlernen. CarPR ist auf Marketingstrategien im Automarkt in seinem weitesten Sinne spezialisiert und verfügt mit […]

SpeakEasy kündigt maklerunabhängige Privatplatzierung an

– SpeakEasy Cannabis Club Ltd. (CSE: EASY) (Frankfurt: 39H) (das „Unternehmen“ oder „SpeakEasy“) freut sich, eine Privatplatzierung ohne die Vermittlung eines Maklers von bis zu 4.000.000 Anteilen des Unternehmens (die „Anteile“) ankündigen zu können. Der Preis je Anteil liegt bei $ 0,50 (das „Angebot“), was zu einem Bruttoerlös von insgesamt bis zu $ 2.000.000 führen […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Boris Johnson/Großbritannien/Brexit

Zunächst schien Großbritanniens Premierminister Boris Johnson alles zu gelingen. Er schickte alle altgedienten Minister aufs Altenteil. Sechs Wochen agierte er ungehindert vom Parlament. Nun hat ein Ex-Staatssekretär öffentlichkeitswirksam seinen lang geplanten Parteiübertritt zu den Liberaldemokraten vollzogen. Dadurch haben die Torys ihre winzige Mehrheit eingebüßt. Die Debatte verdeutlichte: Beinahe noch tiefer als die Opposition misstrauen die […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur SPD

Was halten eigentlich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Flensburg davon, dass sich ihre Oberbürgermeisterin die Zeit nimmt, vom 4. September bis zum 12. Oktober quer durch die Republik zu reisen? Vielleicht hat Simone Lange die Verwaltung der 90.000-Einwohner-Stadt so gut im Griff, dass sie sich das leisten kann. Mit dem Verfahren, das sich die […]

Rheinische Post: Kommentar / Es ist Zeit für die große Klima-Agenda = Von Gregor Mayntz

Kaum etwas macht die Ursachen für die Unzufriedenheit mit der großen Koalition so klar wie ihr Umgang mit der Klimapolitik. Im Frühjahr läutete die Kanzlerin die größte verfügbare Glocke, hielt eine „disruptive“ Politik für nötig, also eine weitestgehende Anwendung neuer Instrumente mit Verdrängung der alten, und unterstrich diesen Anspruch auch noch mit der Bemerkung, mit […]

Rheinische Post: Kommentar / Politik auf Kosten der Kinder = Von Thomas Reisener

Man könnte es sich leicht machen und die Kritik des Landesrechnungshofes an Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) mit dem Parteibuch der Rechnungshof-Präsidentin abtun: Brigitte Mandt ist Sozialdemokratin. Aber so einfach ist es nicht. Denn genau diese Sozialdemokratin, seit über sieben Jahren an der Spitze der Behörde, hat auch schon die Haushaltspolitik des vorausgegangenen NRW-Finanzministers kritisiert. Der […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Scheuers Strategie bei der Mautkrise

In der Fußballersprache gibt es den Ausdruck „Angriff ist die beste Verteidigung“. Nun weiß die Öffentlichkeit, dass sich auch der FC-Bayern-Fan Andreas Scheuer genau dieser Taktik bedient. Um den politischen Druck zu reduzieren, der seit dem gerichtlichen Aus für die von ihm verantwortete Pkw-Maut auf dem Bundesverkehrsminister lastet, greift der CSU-Politiker die Betreibergesellschaften an, die […]

Mittelbayerische Zeitung: Referendum besser als Wahlen Mit Zustimmung des Parlaments könnte Boris Johnson das Datum für einen Urnengang festlegen – und den No-Deal-Brexit umsetzen.Von Jochen Wittmann

Boris Johnson droht mit vorgezogenen Neuwahlen. Sollten die Rebellen im Unterhaus ihn zu einer Fristverlängerung beim Brexit zwingen wollen, will der britische Premierminister lieber das Volk befragen als einlenken. Der Premierminister kann nicht mehr selbstherrlich Wahlen ansetzen, sondern braucht dafür seit einer Gesetzesänderung 2010 eine Zweidrittelmehrheit im Hohen Haus. Das bedeutet: Um die erforderlichen 434 […]

Börsen-Zeitung: Vorbild statt Vorreiter, Kommentar zum Klimaschutzgesetz von Christoph Ruhkamp

Am 20. September wird über das zentrale Projekt des Landes entschieden: Die Bundesregierung will das Klimaschutzgesetz unter Dach und Fach bringen. Es müsse „jetzt Schluss sein mit Pillepalle“, kündigt Angela Merkel an. Wenn das halbwegs ernst gemeint ist, sind die Auswirkungen und Einschnitte für Wirtschaft und Unternehmen kaum zu überschätzen. Betroffen sind Kraftstoffpreise, Bahn- und […]