Allein die Dosis macht–s, dass ein Ding kein Gift sei“, wusste vor 500 Jahren Paracelsus. Welche Dosis aber ist noch harmlos, ab welcher Menge fangen Gefahren für die Gesundheit an und was kann dagegen getan werden? Grenzwerte sollen Politik und Behörden dabei helfen, sinnvoll zu entscheiden. So weit die Theorie. In der Praxis wird es […]
Schön, dass Nordrhein-Westfalen ein Azubi-Ticket einführt! Schon die rot-grüne Vorgänger-Regierung hatte lange daran gestrickt, Verkehrsverbünde mussten überzeugt werden, Schwarz-Gelb hält nun sein Ticket-Versprechen aus dem Koalitionsvertrag und liefert recht zügig. Über den Preis muss man aber noch reden. Da ist Luft nach unten. 80 Euro sind für angehende Mechatroniker, Bäcker oder Friseure sehr viel Geld. […]
Nein, wiedergutmachen lässt sich der Missbrauchsskandal, der die katholische Kirche erschüttert, nicht. Dafür wiegt jeder einzelne Fall zu schwer. Die tausendfachen Verbrechen an Menschen müssen den moralischen Ansprüchen eines jeden Christen, erst recht aber eines jeden kirchlichen Würdenträgers Hohn sprechen. Mehr noch: Die katholische Kirche ist unter Generalverdacht geraten, weil das »System Kirche« die Taten […]
Monatelang war der Lungenfacharzt Dieter Köhler in der öffentlichen Wahrnehmung ein Außenseiter, der einfach nicht wahrhaben will, dass der Diesel und seine Stickoxide krank machen. Der einstige Chef der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie bezweifelt seit langem, dass die heutigen Grenzwerte, wegen deren Überschreitung nun Fahrverbote verhängt wurden, zum Schutz der Menschen notwendig sind. Umso erstaunlicher […]
Nur noch kurz die Welt retten, sang Tim Bendzko vor ein paar Jahren. Das jährliche Elitentreffen von Wirtschaft und Politik im schweizerischen Luxusort Davos nennt sich zwar großspurig Weltwirtschaftsforum, doch eine Verbesserung für die von Handelskrisen, Steuerbetrügereien, gnadenlosem Konkurrenzkampf und weitgehender Ignoranz gegenüber den verheerenden Klimaveränderungen geprägte Weltwirtschaft ist von Davos eher nicht zu erwarten. […]
Der Kontrollverlust des Staates, wie Merkel die Krise mit der Aufnahme fast einer Million Flüchtlinge 2015 selbst nannte, ist überwunden. Die Obergrenze, die Seehofer forderte, wurde 2018 klar unterschritten. Die Zahl der Asylanträge sank de facto auf rund 165.000. Die Entwicklung war absehbar, die Regeln wurden verschärft. Die von Seehofer im vorigen Sommer trotzdem provozierte […]
In Sachen Ausstieg macht den Deutschen so schnell niemand etwas vor. Bis 2022 soll der letzte Atommeiler abgeschaltet werden, im Jahrzehnt danach sind die Kohlekraftwerke dran. Immerhin stammt noch gut ein Drittel der Stromerzeugung von diesem fossilen Energieträger. Ohne einen Ausstieg sind die Klimaziele für 2030 und 2050 nicht einzuhalten. Die Pflöcke dafür will die […]
Die massenhafte Schließung von Hauptschulen und das rückläufige Angebot an Realschulen in NRW erzwingt den Bau zusätzlicher Gesamtschulen. Damit sind etliche Kommunen in NRW erkennbar überfordert: In Städten wie Köln werden Jahr für Jahr Hunderte von Kindern an den Gesamtschulen abgewiesen. Offensichtlich klaffen Bedarf und Angebot weit auseinander. Formal hat Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) recht, […]
Eine gute Nachricht für die Nord/LB und ihre noch rund 6000 Beschäftigten: Die Abwicklung der viertgrößten deutschen Landesbank ist erst mal kein Thema mehr. Höchstens insofern, als die Bankenaufsicht sozusagen als Plan C ein Szenario für eine freiwillige Zerlegung des Instituts sehen will. Davor haben aber nach aktuellem Gesprächsstand Plan A – Kapitalzufuhr von Niedersachsen […]
OKEx, die weltweit führende Börse für Kryptowährungen hat die Einführung von zwei neuen Währungen auf ihrer Over-the-counter-Handelsplattform (OTC) angekündigt – den thailändischen Baht (THB) und das Britische Pfund (GBP). Thailändische und britische Nutzer können nun die KYC-Verifizierung abschließen, um sich für den Handel auf der OTC-Handelsplattform (https://www.okex.com/) zu qualifizieren. OKEx-OTC-Handel ermöglicht es Nutzern, Aufträge mit […]