Digitaltechnologie wird zunehmend zu einem unerlässlichen Bestandteil der Vierten Industriellen Revolution im Globalisierungszeitalter 4.0, indem traditionellen Industrien zu größerer Effizienz und Kostenreduzierung verholfen werde, bemerkte Chen Shengqiang, CEO des chinesischen Unternehmens JD Digits, im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums in Davos, Schweiz. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion wird Chen seine Ansichten zum Thema des diesjährigen Treffens „Globalization 4.0: […]
Kurzfassung: Es ist eine Überraschung zum Wochenanfang: Frank Steffel, der langjährige Reinickendorfer Kreisvorsitzende der Berliner CDU, zieht sich nach 18 Jahren aus der ersten Reihe zurück. Freiwillig, wie er in einem Brief an die Parteimitglieder schreibt. Nicht ganz so freiwillig, wie es führende CDU-Vertreter berichten. So oder so: Steffel macht den Weg frei – und […]
VON MARTIN KESSLER Der Iran ist das gefährlichste Land im Nahen und Mittleren Osten. Zwar regt sich intern zunehmend Widerstand gegen das diktatorische Mullah-Regime. Doch die radikalen Kleriker halten die intellektuelle Elite und die Bevölkerung der 80-Millionen-Einwohner-Nation fest in ihren Klauen. Ihr Streben nach der Atombombe haben die Ayatollahs nur aus taktischen Erwägungen zurückgestellt. Derweil […]
VON MAXIMILIAN PLÜCK Die Tarifrunde der Länder ist in diesem Jahr pickepackevoll. Neben Löhnen, Besoldung, Pensionen, Azubi- und Praktikantenvergütungen stehen Verbesserungen für Pflegekräfte und Lehrer auf dem Programm. Als sei das noch nicht genug, wollen Verdi und Beamtenbund auch noch über eine verbesserte Entgeltordnung sprechen. Wie wollen die all das in so wenig Zeit regeln? […]
VON EVA QUADBECK Über viele Monate klang es in der Flüchtlingspolitik wie eine Leerformel, wenn die führenden Politiker der großen Koalition Ordnung und Steuerung versprachen. Nun gibt es tatsächlich eine Trendwende. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 9000 Menschen, die auf der Flucht über ein anderes europäisches Land nach Deutschland eingereist waren, in das Erstaufnahmeland […]
Was ist nur in Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) gefahren? Mit zynischen Worten wetterte er jüngst gegen Argumente einer Expertenkommission, die ein generelles Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland in die Debatte eingebracht hatte. Solche Vorschläge seien „gegen jeden Menschenverstand“, polterte der Minister. Dabei wird eine solche Debatte seit vielen Jahren geführt – mit ernsthaften Argumenten. Nicht […]
Zu den Grundlagen der Demokratie gehörte bis vor kurzem noch, Mehrheitsentscheidungen mitzutragen, auch wenn man selbst dagegen war. Man erkannte eine Regierung auch dann an, wenn man selbst nicht für sie gestimmt hat. Nach dem britischen Volksentscheid für den EU-Austritt und der Wahl Donald Trumps in den USA wurde dieser Konsens von einem Teil der Wahlverlierer aufgekündigt. […]
Nachdem das britische Parlament das Brexit-Abkommen verworfen hat, hat Theresa May nun einen „Plan B“ vorgestellt. Der besteht im Kern darin, mit den britischen Abgeordneten und den Spitzen der EU über ihren Plan A zu reden. Die britische Premierministerin spielt offensichtlich auf Zeit. Doch sie hat sich schon oft verzockt. Ihr Problem: Sie hat keinen […]
Bayerns stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger MdL, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, war Gast des 42. Bayerischen Wirtschaftsgesprächs der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Dabei hat er seine Vorstellungen über die Gestaltung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen für Bayern skizziert. Hubert Aiwanger: „In Bayern arbeiten Wirtschaft und Politik erfolgreich zusammen, um den Wirtschaftsstandort voranzubringen. […]
Es ist höchste Zeit, die Debatte über ein generelles Tempolimit frei von ideologischen Scheuklappen zu führen. Denn die Alternative heißt ja nicht 110 oder 300 Kilometer pro Stunde. Es gibt eine Vielzahl an Lösungen dazwischen. Was spräche dagegen, die Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen bei, sagen wir, Tempo 150 zu begrenzen? Eine angenehme Reisegeschwindigkeit wäre immer […]