Mit Kendox InfoShare bietet der ECM-Architekt jetzt eine Lösung für alle Unternehmen, die ihr ECM-System weiter als klassisches Kaufmodell im On-Premises-Betrieb betreiben wollen und trotzdem die Perspektive möchten, in die Cloud und ins Mietmodell wechseln zu können.
Die neuesten Konjunkturzahlen für das Handwerk in der Region Rhein-Neckar-Odenwald für das vierte Quartal 2020 zeigen zu Beginn des Jahres ein durchwachsenes Bild. Die Stimmung in den Betrieben trübte sich merklich ein, die Handwerkskonjunktur wurde ausgebremst. Denn nur noch jeder zweite Handwerksunternehmer (52,1 Prozent ? Vorjahr: 76,4 Prozent) bewertete seine Geschäftsentwicklung mit ?gut?, als befriedigend […]
MaxPower Semiconductor, Inc. (MaxPower), ein Anbieter von Hochleistungs-Leistungshalbleiterprodukten, gab heute bekannt, dass das US-Bezirksgericht von Nordkalifornien (U. S. District Court for the Northern District of California) nach einer Anhörung am 04. Februar 2021 die Beschwerde von ROHM Semiconductor USA LLC (ROHM USA) auf Feststellung der Nichtverletzung von Patenten von MaxPower abgewiesen hat. Das Gericht stellte fest, dass der Technologielizenzvertrag (TLA) von MaxPower mit ROHM
Vancouver, British Columbia, 12. Februar 2021 – United Lithium Corp. (CSE: ULTH; OTC: ULTHF; FWB: 0UL) (ULTH oder das Unternehmen) freut sich bekannt zu geben, dass es mit Mackie Research Capital Corporation als Lead Agent und Sole Bookrunner (der Agent) eine Vereinbarung in Verbindung mit einem Best-Efforts-Privatplatzierungsangebot (das Angebot) von mindestens $5.000.000 und bis zu maximal $8.000.000 Special Warrants des Unternehmens (die Special Warrants) zu einem Preis von $0,66 pro Special
Mit der erweiterten Anbindung an SAP HCM und der Möglichkeit, entgeltrelevante Dokumente digital und sicher bereitzustellen, greift Centric in seiner neuen Produktgeneration konkrete Kundenbedürfnisse auf.
Im Sinne einer leistungsfähigen Infrastruktur für Bürger, Unternehmen, Bildungseinrichtungen erwarten die IfKom von den Abgeordneten im Zuge der Ausschussberatungen zum TKG erhebliche Nachbesserungen.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin geht in seinem aktuellen Konjunkturbarometer von einem Rückgang des deutschen Bruttoinlandsproduktes von drei Prozent im ersten Quartal 2021 aus.
Die COVID-19-Pandemie bedeutet Stillstand und große finanzielle Verluste für den Kultur-und Kreativbereich, wobei Großstädte aufgrund ihrer konzentrierten kulturellen Infrastruktur besonders betroffen sind. Eine neue Studie von Helmut Anheier, Katrin Winkler (beide Hertie School) und Janet Merkel (TU Berlin) untersucht, wie fünf Kulturmetropolen – Berlin, London, Paris, Toronto und New York City – ihre Künstler, Kreativen und Kulturorganisationen in der Krise unte