Ximen erwirbt Goldprojekt Running Wolf in Cranbrook BC

Vancouver, B.C., Kanada, 3. Februar 2021 – Ximen Mining Corp. (TSX.v: XIM) (FRA: 1XMA) (OTCQB: XXMMF) (das Unternehmen oder Ximen – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/ximen-mining-corp/) gibt erfreut bekannt, dass es das Goldprojekt Running Wolf 20 Kilometer westlich von Cranbrook im Bergbaubezirk Fort Steele im Süden von British Columbia erworben hat.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/55488/XIM-Feb-2-2021-DEPRcom.001.png

Karte der Claims mit de

Benchmark durchteuft bei Bohrungen in der Zone Cliff Creek South 714,12 g/t Silber und 5,02 g/t Gold auf 10,40 m innerhalb einer breiteren Zone von 64,00 m mit 4,68 g/t Goldäquivalent und erweitert damit die Mineralisierung

Edmonton – 3. Februar 2021 – Benchmark Metals Inc. (das Unternehmen oder Benchmark) (TSX-V: BNCH) (OTCQX: BNCHF) (WKN: A2JM2X) freut sich, neue Ergebnisse aus dem südlichen Teil des Bereichs der Lagerstätte Cliff Creek (Cliff Creek South/CCS) bekannt zu geben. Die Bohrungen haben mächtige Zonen mit einer hochgradigen Mineralisierung vom Bulk-Tonnage-Typ durchteuft, einschließlich 64,00 Meter (m) mit 2,29 Gramm Gold pro Tonne (g/t) und 191,3 g/t Silber bzw. 4,6

XPhyto gibt Vereinbarung zur Produktion von psychedelischen Pharmazeutika bekannt

Vancouver, Kanada (3. Februar 2021) – XPhyto Therapeutics Corp. (CSE:XPHY / OTC:XPHYF / FSE:4XT) (XPhyto oder das Unternehmen) freut sich bekannt zu geben, dass XPhyto Laboratories Inc. ("XPhyto Labs"), seine hundertprozentige Tochtergesellschaft in Alberta, Kanada, eine Vereinbarung (die "Vereinbarung") mit Applied Pharmaceutical Innovation ("Applied") zur Synthetisierung von psychedelischen Wirkstoffen in pharmazeutischer Qualität und der parallelen Entw

Roland Berger verpflichtet sich zu Netto-Null-Emissionen bis 2028 und setzt auf Beratungsansatz für nachhaltiges Wirtschaften

Nach der 2020 erreichten Klimaneutralität für das Unternehmen setzt sich Roland Berger weitere ambitionierte Ziele und strebt für 2028 Netto-Null-Emissionen an. Um Transparenz zu den gesetzten Reduktionszielen zu schaffen, hat sich die Beratung der Science Based Targets Initiative (SBTi) angeschlossen.

Der CO2-Fußabdruck von Roland Berger wurde anhand der Standards des Greenhouse Gas (GHG) Protocol berechnet. Bei diesem Prozess arbeitete die Consulting-Firma mit South Pole