Mit Facebook zum Erfolg – so gelingt die Suche nach Fachkräften (FOTO)

Mit Facebook zum Erfolg – so gelingt die Suche nach Fachkräften (FOTO)

Für viele Handwerksbetriebe ist es schwer, gut ausgebildete Kollegen zu finden. Doch oftmals werden bei der Suche vermeidbare Fehler begangen. Heute gilt es, die Chancen der Digitalisierung zu erkennen – und die Reichweite der sozialen Medien zu nutzen.

Deniz Akpinar kennt das Potenzial, das in Plattformen wie Instagram und Facebook liegt. In diesem Beitrag zeigt der Recruiting-Experte anhand von fünf simplen Tipps, wie sich damit die Chancen bei der Suche nach Mitarbeitern verbesse

Digitale Bildung: Das Münchener Zentrum für Lehrerbildung der LMU lädt zur Online-Tagung „Digital Together“ für eine zeitgemäße Bildung

Welche Anforderungen stellt der digitale Wandel an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonal? Und wie kann die digitale Bildung auf neue Aufgaben und Lernwege vorbereiten? Diese Frage steht im Zentrum der Digitalisierungstagung des Münchener Zentrums für Lehrerbildung (MZL) an der LMU am 30. Juni und 1. Juli 2022.

"Digital Together" regt zur Diskussion über digitale Bildungsprozesse und -konzepte sowie bildungsrelevante digitale Innovationen aus Forschung

Lünendonk-Liste 2022 führt Syntax auf Platz 14 der führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland (FOTO)

Lünendonk-Liste 2022 führt Syntax auf Platz 14 der führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland (FOTO)

Cloud-Geschäft und SAP-Services treiben Umsatz des IT-Dienstleisters und Managed Cloud Providers an

Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, liegt an Position 14 der führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland. Das geht aus einem aktuellen Ranking des Analystenhauses Lünendonk hervor. Syntax hat seinen Umsatz in Deutschland 2021 gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent gesteigert und seinen Marktanteil damit weiter ausgebaut. Wachstumstreiber i

Eckart von Hirschhausen im BGW-Podcast: „Menschen wollen in ihrer Arbeit Sinnhaftigkeit erleben“ (FOTO)

Eckart von Hirschhausen im BGW-Podcast: „Menschen wollen in ihrer Arbeit Sinnhaftigkeit erleben“ (FOTO)

Glückserlebnisse wirken sich positiv auf die psychische Gesundheit aus – und das nicht zu knapp. Aber können wir überhaupt immer glücklich sein? Gibt es da die eine perfekte Formel? Mit diesen Fragen befasst sich die Folge Nr. 49 des BGW-Podcasts "Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben". Der Interviewgast: Arzt, Moderator und Glücksforscher Dr. Eckart von Hirschhausen.

Glück lässt sich beeinflussen

Das aktuelle Weltgeschehen macht es uns

Daten im Griff

Daten im Griff

Digitale Ausgabe: Wirtschaftszeitung TREND REPORT" Digitale Transformation": Zwischen Sicherheit und Innovation