Spitzenleistungen durchüberdurchschnittliches Engagement

IHK Ostwürttemberg: Ausgezeichnete Auszubildende 2023
IHK Ostwürttemberg: Ausgezeichnete Auszubildende 2023
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor einer Förderlücke bei der Digitalisierung. Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. appelliert mit Dringlichkeit an die Bundesregierung, das auslaufende Förderprogramm „Digital Jetzt“ über 2023 hinaus zu verlängern und die im Koalitionsvertrag angekündigte Investitionsprämie im Bereich Digitalisierung schleunigst umzusetzen. Ansonsten drohen KMU bei der digitalen Transformation weiter zurückzufa
Im Rahmen der Initiative Passepartout 2.0 legt die Full-Service Eventagentur passepartout auch personell weiter zu. Und das gleich doppelt.
Mit dem IfKom-Ingenieurpreis würdigen die IfKom herausragende fachliche Leistungen und erkennen besondere gesellschaftliche Verdienste im Sinne ihrer Werte an.
Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Er ist wahrlich eine Institution im brandenburgischen Handwerk: Schornsteinfegermeister Bernd Ebert aus Teltow.
Am 26. Oktober blickt er auf 50 Jahre Meisterschaft. Dörte Thie, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Potsdam und Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, übergeben ihm aus diesem Anlass den Goldenen Meisterbrief.
Zu diesem presseöffentlichen Termin (B
Gold, das begehrteste aller Edelmetalle, kräftigt seinen Ruf als sicherer Anlagehafen in Krisenzeiten. Krieg, Unruhen und Naturkatastrophen treiben den Goldpreis in Richtung 2000 US-Dollar-Marke.
In den letzten Monaten hat der Goldpreis eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung verzeichnet, was bei vielen Anlegern die Frage aufwirft, ob Gold tatsächlich als krisensicheres Investment gilt.
Studierende der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen (HSB) haben für ihre Bachelor- und Masterabreiten den Karl-Engeland-Preis 2023 und Peter-Wefing-Förderpreis 2023 erhalten. Die Auszeichnungen sind mit bis zu 2.500 Euro dotiert. „Die Arbeiten leisten einen aktiven Beitrag zum Diskurs über das ökologische Planen und Bauen in einem internationalen Kontext“, sagt die Dekanin Professorin Ulrike Mansfeld. Auch gibt es einen bremischen
Auftragseingang mit Plus von 50 % auf 60,2 Mio. EUR im Q3 2023 dank hoher Marktakzeptanz der Software-Plattform CrystalBridge
KMUs am Rande des Abgrunds: Daten enthüllen verheerenden Fachkräftemangel und technologische Herausforderungen. Externe HR-Profis sind die Lebensversicherung für ihre Zukunft.