Von dem Grundsatz, dass Leiharbeitnehmer für die Dauer einer Überlassung Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt wie die Stammbelegschaft des Entleihers haben, kann ein Tarifvertrag abweichen. Das Bundesarbeitsgericht hat mit einem Urteil vom 31. Mai 2023 die übliche tarifliche Schlechterstellung bei der Bezahlung von Leiharbeitern gegenüber Stammbeschäftigten bestätigt. Die Gründe für und die Folgen aus der Entscheidung erklärt Ecovis-Rechtsanwalt
Arbeitgeber dürfen in einem Kündigungsschutzprozess selbst dann Videoaufnahmen als Beweise verwenden, wenn sie diese nicht vollständig im Einklang mit den Vorgaben des Datenschutzrechts erlangt haben. Das hat das Bundesarbeitsgericht mit einem wegweisenden Urteil vom 29. Juni 2023 klargestellt. Welche Folgen dieses Urteil hat, erläutert Ecovis-Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Gunnar Roloff in Rostock.
Welchen Fall das Bundesarbeitsgericht verhandelte
Das Bund
Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden für Unternehmen immer mehr zum Risiko. Die Rechtsprechung sieht immer häufiger eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung dieser Personen anstelle einer selbstständigen Tätigkeit. Das birgt immense Risiken für Freiberufler, die freie Mitarbeiter und Freelancer beauftragen. Was das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs für Freiberufler, etwa Rechtsanwälte oder Ärzte, bedeutet und wie sie Risiken verh
Die Europäische Kommission hat am 31.7.2023 den Delegierten Rechtsakt für Set 1 der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) veröffentlicht. Die offizielle Veröffentlichung im EU-Amtsblatt steht noch aus. Mit der Veröffentlichung werden erstmals verbindliche Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Europäischen Union eingeführt. Die Standards sind für Unternehmen, die unter die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberi
Unternehmer können unter bestimmten Voraussetzungen ausländische Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen. Im Detail maßgebend sind vor allem die im betroffenen Land geltenden Regelungen und deren Beschränkungen. Über welchen Weg Unternehmerinnen und Unternehmer die ausländische Umsatzsteuer als Vorsteuer geltend machen können, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Madlen Pampel in Halle (Saale).
Bei grenzüberschreitenden Geschäften kann es dazu kommen, das
Revival Gold Inc. (TSXV: RVG, OTCQX: RVLGF) („Revival Gold“ oder das „Unternehmen“ – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/revival-gold-inc/), freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen den zuvor angekündigten Rückkauf einer NSR-Lizenzgebühr in Höhe von 1 % für 16 Schürfrechte (die „HAI- und Gold Bug-Schürfrechte“) abgeschlossen hat, die etwa 133 ha innerhalb des 5.800 ha großen Projektgebiets