Virtuelle QM-Messe ConSense EXPO 2023: Managementsysteme im Wandel

Virtuelle QM-Messe ConSense EXPO 2023: Managementsysteme im Wandel

Wie der KI-Booster für Managementsysteme funktioniert, warum Prozessdenken WEIRD ist und was Günter mit Qualitätsmanagement zu tun hat, zeigt die 8. ConSense EXPO 2023. Vom 26. bis 29. September 2023 bietet die Herbstausgabe der QM-Messe ein volles Programm mit Fachvorträgen, Impuls-Workshops und QM-Software-Demos an virtuellen Messeständen. Veranstaltet wird das kostenlose Online-Event vom Aachener Softwareunternehmen ConSense GmbH.
Fachmesse für Qualitätsmana

Karora Resources: Der Triumphzug der Rekorde geht auch 2023 weiter!

Karora Resources: Der Triumphzug der Rekorde geht auch 2023 weiter!

Und wieder neue Rekorde, wie die Zahlen eindrucksvoll untermauern.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Karora Resources (WKN: A2QAN6), wir denken, das können wir mit Fug und Recht behaupten, ist eines der am schnellsten wachsenden Bergbauunternehmen. An diesen etablierten Kurs knüpft das Unternehmen auch dieses Jahr nahtlos an, da man wieder alle Erwartungen übertrifft mit dem neuesten Zahlenwerk übertrifft. Mit einer neuen Rekordproduktion von diesmal 40.823 Unzen Gold im zwe

Zahl der Millionäre und Goldkonsum

Zahl der Millionäre und Goldkonsum

Immer wieder spannend ist die Frage, wo es die meisten Millionäre gibt und wie sich ihre Zahl entwickelt
Heute gibt es rund viermal so viele US-Dollar-Millionäre wie zur Jahrhundertwende. Grundsätzlich wächst in den meisten Ländern das reale Vermögen der privaten Haushalte. Krisen und Inflation können dies ändern. So ist der Einfluss der Inflation auf die Millionärszahlen seit dem Jahr 2020 zuletzt nach oben gegangen. Weltweit gab es Ende 2022 zirka 5

Vermögen sinken – harte Assets wie Gold hätten geholfen

Vermögen sinken – harte Assets wie Gold hätten geholfen

Die Credit Suisse hat zusammen mit der UBS, die die CS übernommen hat, den neuen Global Wealth Report veröffentlicht. Verluste gab es diesmal.
Sind die globalen Vermögen Jahr für Jahr angestiegen, so ist es diesmal anders. Das erste Mal seit der Finanzkrise sind die Vermögen gesunken. Ein Minus von mehr als 11,3 Billionen US-Dollar wurde im Jahr 2022 eingefahren, so die 14. Ausgabe des Global Wealth Reports. Pro Kopf (nur Erwachsene) macht das einen Verlust von 3.198 US-