Nachfrageaussichten für Kupfer längerfristig günstig

Nachfrageaussichten für Kupfer längerfristig günstig

Die Energiewende beschleunigt sich schnell, die Autoindustrie und Anlagen für erneuerbare Energien brauchen vermehrt Kupfer.
Laut Prognosen wird der Bedarf an Kupfer für die Autoindustrie bis zum Jahr 2030 um 1,9 Millionen Tonnen ansteigen. Anlagen für erneuerbare Energien und die zugehörige Netzinfrastruktur werden bis dahin geschätzte zusätzliche 2,6 Millionen Tonnen Kupfer verschlingen. Auf der Angebotsseite wird von einer jährlichen Wachstumsrate von 2,5 Pr

Die Strategie des Irans ist nicht aufgegangen

Die Strategie des Irans ist nicht aufgegangen

Israel hat nicht irgendeine Garnison angegriffen, sondern Isfahan, das Zentrum des iranischen Atomprogramms. Davon geht ebenfalls ein Signal aus – eines der Abschreckung. Sollten Berichte zustimmen, dass Israel Drohnen von iranischem Boden aus hat starten lassen, hat Teheran allen Grund, besorgt zu sein. Außerdem dürfte man dort sehr genau zur Kenntnis genommen haben, dass Jerusalem neben den engsten Verbündeten arabische Regierungen wie die von Saudi-Arabien oder Jordanien vorab

Fieldfisher berät Gesellschafter des digitalen Startups InformMe GmbH beim Zusammenschluss mit der medavis GmbH

Das Münchner Startup InformMe ist angetreten, um die Patientenkommunikation in Arztpraxen und Kliniken zu digitalisieren. Nun wurde InformMe von der Karlsruher Medavis Gruppe übernommen.  Das Unternehmen wurde bei diesem Zusammenschluss von einem Fieldfisher Team um Corporate Partner Dr. Andreas Driver rechtlich begleitet.
Das 2021 gegründete Digital Health Startup InformMe ist ein hochdynamisches Unternehmen im Bereich der digitalen Patientenaufklärung und spricht Praxe

Handwerkskunst ohne Grenzen: Diplombraumeister Jörg Kirchhoff für europäisches Engagement im Brauer- und Mälzerhandwerk mit Europaurkunde geehrt

Handwerkskunst ohne Grenzen: Diplombraumeister Jörg Kirchhoff für europäisches Engagement im Brauer- und Mälzerhandwerk mit Europaurkunde geehrt

In Anerkennung seines außergewöhnlichen Einsatzes für das Brauer- und Mälzerhandwerk im Land Brandenburg und seine europäische Dimension wird Jörg Kirchhoff, Mitgeschäftsführer der Braumanufaktur Forsthaus Templin, heute im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte durch die Ministerin der Finanzen und für Europa, Katrin Lange, mit der Europaurkunde ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt Kirchhoffs langjähriges Engagement um die eu

Warten auf die SPD

Warten auf die SPD

Vor der vergangenen Bundestagswahl kündigte Olaf Scholz an, er wolle "den Unfall korrigieren, dass es in Deutschland keine Vermögensbesteuerung gibt". Daraus ist nichts geworden. Wenigstens die Ziele, die SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich jetzt beim SPD-Landesgruppen-Treffen auf Norderney benannt hat, sollten aber umsetzbar sein – ein Tariftreuegesetz und eine Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient. Bisher spricht nichts dafür, dass die Ampelparteien eine Gru

Chemie-Tarifrunde: Standort und Beschäftigung sichern

Chemie-Tarifrunde: Standort und Beschäftigung sichern

Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen haben heute in Niedernhausen begonnen. Der Auftakt war geprägt von intensiven Debatten über die wirtschaftlichen und strukturellen Herausforderungen, mit denen die Branche derzeit konfrontiert ist.

Im zurückliegenden Jahr verzeichnete die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen ein kräftiges Minus bei Produktion (-7,9 Prozent) und Umsatz (-8,1 Prozent). Angesichts d

RUA GOLD informiertüber den aktuellen Stand der Bohrungen im Projekt Reefton und über die nächste Phase von Bohrzielen

RUA GOLD informiertüber den aktuellen Stand der Bohrungen im Projekt Reefton und über die nächste Phase von Bohrzielen

RUA GOLD Corporation (CSE: RUA, OTC: NZAUF, WKN: A4010V) („RUA GOLD“ oder das „Unternehmen“) freut sich, über den aktuellen Stand der Exploration in seinem Projekt Reefton auf der Südinsel von Neuseeland zu berichten.
–          Die ersten Ergebnisse bestätigen, dass sich das System Pactolus in südlicher Richtung 550 Meter entlang des Streichens fortsetzt und an der Oberfläche gut mineralisiert ist