Vorsichtiger Optimismus in Deutschland / norisbank Umfrage zeigt: Trotz gesunkener Inflation drücken hohe Preise auf die Stimmung

Vorsichtiger Optimismus in Deutschland / norisbank Umfrage zeigt: Trotz gesunkener Inflation drücken hohe Preise auf die Stimmung

– 9 von 10 Befragten haben ihr Konsumverhalten aufgrund hoher Preise geändert
– Mehr als ein Drittel der Deutschen kauft nur noch das Nötigste ein
– Die junge Generation schaut mehrheitlich optimistisch in die Zukunft

Im Herbst 2024 erreichte die Inflationsrate in Deutschland den niedrigsten Stand seit dreieinhalb Jahren, was sich positiv auf die allgemeine Stimmung auswirkte. Haben sich die Sorgen der Deutschen damit verflüchtigt? Kaum, denn die Preise bleiben hoch. Eine

Sicherheit auf Baustellen bei Kälte, Nässe, Eis und Schnee

Sicherheit auf Baustellen bei Kälte, Nässe, Eis und Schnee

Der Winter bringt auf Baustellen besondere Herausforderungen, denn Kälte, Nässe, Glätte und Dunkelheit erhöhen die Unfallgefahr. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) informiert über Maßnahmen für mehr Sicherheit und Gesundheit. Eine besondere Verantwortung liegt dabei schon im Vorfeld bei den Unternehmerinnen und Unternehmern.

Rutschige Böden und schlechte Sichtverhältnisse: Das sind im Winter häufige Unfallursachen. Deshalb ist

Interaktiver KI-Adventskalender für Schülerinnen und Schüler startet: Ein Bildungsprojekt von DFKI und RPTU

Interaktiver KI-Adventskalender für Schülerinnen und Schüler startet: Ein Bildungsprojekt von DFKI und RPTU

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben gemeinsam ein winterliches Bildungsprojekt ins Leben gerufen: den digitalen KI-Adventskalender. Ziel ist es, Jugendliche ab Klasse 10 spielerisch und interaktiv für die Themenfelder Künstliche Intelligenz und Technologie zu begeistern.

Vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich täglich ein virtuelles Türchen

Ein Zukunftsbaum für Landau: MdEP Christine Schneider pflanzt Rot-Eiche im Savoyenpark in Landau

Ein Zukunftsbaum für Landau: MdEP Christine Schneider pflanzt Rot-Eiche im Savoyenpark in Landau

Die Europaabgeordnete Christine Schneider, CDU, hat in ihrem Wahlkreis in Rheinhessen-Pfalz gemeinsam mit Lena Dürphold, Beigeordnete der Stadt Landau, sowie Hajo Hinrichs und Markus Guhl vom Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. eine Amerikanische Roteiche (Quercus rubra) im Savoyenpark in Landau gepflanzt.

"Von grünen Städten und Zukunftsbäumen profitieren wir alle, da sie die Umgebung kühlen und Schatten spenden," erläutert Christine Schneider, Abgeord

75 Jahre „Das Haus“

75 Jahre „Das Haus“

Seit einem Dreivierteljahrhundert geben die LBS-Gruppe und der BurdaVerlag die Bau- und Wohnzeitschrift "Das Haus" heraus – zehn Ausgaben jährlich informieren LBS-Kundinnen und -Kunden rund um das eigene Zuhause und geben praktische Tipps

Erstmals erschien die Zeitschrift "Das Haus" im Jahr 1949. Seitdem haben annähernd 800 Ausgaben Millionen Bausparerinnen und Bausparer mit fundierten Informationen und wertvollen Ratschlägen auf ihrem Weg in die eigenen vier

Lehrkräftetrichter im Ländervergleich: Mit einer attraktiveren Ausbildung den Lehrkräftemangel bekämpfen

Lehrkräftetrichter im Ländervergleich: Mit einer attraktiveren Ausbildung den Lehrkräftemangel bekämpfen

Eine exzellente Lehramtsausbildung ist langfristig ein Schlüsselfaktor im Kampf gegen den massiven Lehrkräftemangel. Bei dem aktuellen Bedarf ist der Schwund an potenziellen Lehrkräften vor allem während der Studienzeit bundesweit zu hoch. Mehr als 40 Prozent der Studierenden orientieren sich vor allem in den ersten Semestern noch einmal neu. Dabei gibt es gravierende regionale Unterschiede. Für schnelle Lösungen haben sich Seiten- und Quereinstiege als Normalfall e