Top 5 Handlungsempfehlungen für B2B-Marketing 2025

Top 5 Handlungsempfehlungen für B2B-Marketing 2025

Der Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik) veröffentlicht mit dem neuen "Trendpaper B2B Marketing 2025: Zukunftslust entfesseln mit geballter Kompetenz" aktuelle Handlungsempfehlungen für die Unternehmensentscheider:

"Wir sind überzeugt, dass Unternehmen die aktuellen Herausforderungen nur durch eine konsequente Bündelung sämtlicher Kompetenzen meistern können", erläutert bvik-Geschäftsführerin Ramona Kaden. "Marketing

Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab

Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab

– Stärkerer Zuwachs beim Gesundheitspersonal vor der Pandemie (2015 – 2019) als zwischen 2019 und 2023
– Anstieg des Gesundheitspersonals im Jahr 2023 um 0,5 %
– Beschäftigungszuwachs in Pharmazeutischer Industrie und Gesundheitsschutz stärker als vor der Pandemie

Zum Jahresende 2023 arbeiteten knapp 6,1 Millionen Personen im Gesundheitswesen. Dies waren 27 000 oder 0,5 % mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das Gesundheitspersonal

Bevölkerung im Jahr 2024 um 100 000 Menschen gewachsen

Bevölkerung im Jahr 2024 um 100 000 Menschen gewachsen

– Fast 83,6 Millionen Menschen lebten zum Jahresende 2024 in Deutschland
– Nettozuwanderung gegenüber 2023 um mehr als ein Drittel zurückgegangen
– Zahl der Sterbefälle übersteigt Zahl der Geburten deutlich: Geburtendefizit im dritten Jahr in Folge größer als 300 000 Personen

Zum Jahresende 2024 lebten fast 83,6 Millionen Menschen in Deutschland. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wuchs die Bevölkerung Deutschlands dami

VITAKO präsentiert zur kommenden Bundestagswahl 10-Punkte-Plan für die Digitalisierung in Deutschland

VITAKO präsentiert zur kommenden Bundestagswahl 10-Punkte-Plan für die Digitalisierung in Deutschland

VITAKO, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, präsentiert einen 10-Punkte-Plan zur Förderung der Digitalisierung in Deutschland: gemeinsam für Kommunen, Länder, Bund und Europa. Die Digitalisierung erfordert für VITAKO das Zusammenspiel von Kommunen, Ländern, Bund und EU. Nur mit klaren Prioritäten, ausreichenden Investitionen und dem Abbau von Hindernissen kann Deutschland in der digitalen Transformation führend werden – von der S