Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rekord bei deutschen Rüstungsexporten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rekord bei deutschen Rüstungsexporten

Es wäre wünschenswert, dass die Staaten ihr Geld in Infrastruktur, Forschung, Bildung oder das Gesundheitswesen investieren könnten.

Doch die Realität sieht anders aus. Daher ist der Rüstungsrekord kein Skandal. Er ist eine Folge der Weltlage. Und klar ist auch: Waffenexport ist nicht per se gut oder schlecht. Es kommt darauf an, wer welche Waffen bekommt. Mehr als 60 Prozent der deutschen Waffen wurden an die Ukraine geliefert. Darunter viele Systeme zur Luftverteidigu

Worldline verlängert langfristige Partnerschaft für Issuing Services mit KBC

Frankfurt a. M. / Brüssel, 22.01.2025 – Worldline [Euronext: WLN], ein globaler Marktführer für Zahlungslösungen, verlängert seine bestehende Partnerschaft mit der KBC/CBC (KBC), einer der führenden Finanzgruppen in Europa. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Worldline auf dem belgischen Markt weiterhin Issuing Processing Services und Dienstleistungen zur Transaktionsabwicklung anbieten. Auf diese Weise trägt das Unternehmen dazu bei, die Ziele der KBC weiterzue

Digitalisierung und Personalabbau: Warum Kündigungen im Mittelstand unvermeidlich sind

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt bereits seit einigen Jahren grundlegend. Die Unternehmen stehen vor diesem Hintergrund unter einem wachsenden Druck, sich an neue Technologien und veränderte Marktbedingungen anzupassen. Gerade für den Mittelstand stellt der Wandel eine Gratwanderung dar: Einerseits müssen die Betriebe Innovationen vorantreiben, andererseits fehlt es jedoch häufig an Ressourcen, um diese Transformation reibungslos […]

Schluss mit Träumen einer Atomstrom-Renaissance

Schluss mit Träumen einer Atomstrom-Renaissance

Jetzt – einen Monat vor der Wahl – macht Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber Schluss mit den Blütenträumen von einer Renaissance der Atomenergie im Freistaat. Damit zeigt sich auch Glauber als Realist. Von den Fachleuten glaubt kaum einer an die Reaktivierung alter Anlagen. (…) Den Gegenbeweis sollten die Befürworter antreten, indem sie Vorschläge für die Standorte unterbreiten. (…) Mit seiner Haltung widersetzt sich der Umweltminister gleich zwei "Herren&qu