Top-Ökonom Hüther warnt vor Illusionen beim wirtschaftspolitischen Neustart / IW-Chef kritisiert Lücken im Koalitionsvertrag: „Einzelne Entlastungen lösen keine strukturellen Probleme“

Top-Ökonom Hüther warnt vor Illusionen beim wirtschaftspolitischen Neustart / IW-Chef kritisiert Lücken im Koalitionsvertrag: „Einzelne Entlastungen lösen keine strukturellen Probleme“

Der Ökonom Michael Hüther bezweifelt, dass der Koalitionsvertrag der Bundesregierung einen echten wirtschaftspolitischen Neustart darstellt. "Machen wir uns nichts vor: Ein kompletter Neustart ist illusorisch, wenn Parteien aus der Vorgängerregierung beteiligt sind", sagte der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

Hüther sieht zentrale wirtschaftspolitische Baustellen nicht ausreichend a

Mitarbeiter-Self-Service in der Personalverwaltung

Mitarbeiter-Self-Service in der Personalverwaltung

Moderne Personalsoftware ermöglicht Mitarbeitern 24/7 Zugriff auf ihre Personaldaten

Die in Metzingen ansässige MÜLLER & BAUER GmbH & Co. KG hat für ihre Personalverwaltung mithilfe des IT-Dienstleisters J.M. software solutions das Software-Modul „Mitarbeiter-Self-Service“ und das AddOn „Dokumente PLUS“ der Varial World Edition-Lösung eingeführt und ermöglicht ihren Mitarbeitern damit den permanent aktuellen Zugriff auf deren Ab

Meloni bei Trump: Schmeicheln hilft nicht / Kommentar von Karl Doemens

Meloni bei Trump: Schmeicheln hilft nicht / Kommentar von Karl Doemens

So einfach lässt sich Donald Trump nicht um den Finger wickeln. (…) Für Verhandlungen ist nicht sie (Meloni), sondern die EU-Kommission zuständig. Bestenfalls konnte Meloni als Stimmungsaufhellerin wirken. Schlimmstenfalls als Lobbyisten der Partikularinteressen italienischer Hersteller von Maschinen, Mode oder Mozzarella. Trump schmeichelte ihr, bot aber eine Kostprobe seiner Unberechenbarkeit. (…) Erwartungen wecken und hinhalten, drohen und ablenken: Trump hält das f&u

teamLab Phenomena Abu Dhabi öffnet seine Türen für die Öffentlichkeit im Saadiyat Cultural District

– Das innovative multisensorische Kunsterlebnis definiert die Grenzen der immersiven Kunst neu
– Der eigens für diesen Zweck gebaute 17.000 m² große Veranstaltungsort bietet transformative Kunstwerke, die einzigartig in Abu Dhabi sind
– Eröffnungsmusik komponiert und gespielt von dem berühmten italienischen Pianisten Ludovico Einaudi
– teamLab Phenomena Abu Dhabi nimmt die Gäste mit auf eine sinnliche Reise, die über das Gewöhnliche hinausgeht und die Ne

CGTN: Die Diplomatie auf Staatsoberhaupt-Ebene fördert die feste Freundschaft zwischen China und Kambodscha.

CGTN: Die Diplomatie auf Staatsoberhaupt-Ebene fördert die feste Freundschaft zwischen China und Kambodscha.

CGTN veröffentlichte einen Artikel, in dem hervorgehoben wurde, wie der Besuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping die enge Freundschaft zwischen China und Kambodscha gefördert hat, welche fruchtbaren Ergebnisse die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern erzielt hat und wie der kulturelle Austausch die Beziehungen zwischen China und Kambodscha stärkt.

China und Kambodscha seien ein Vorbild für Gleichberechtigung, gegens

Kommentar zu Streichung von Feiertagen / Titel: Feiertage sind kein Luxus

Kommentar zu Streichung von Feiertagen / Titel: Feiertage sind kein Luxus

Wissen Sie etwas mit Ostern, Pfingsten oder Christi Himmelfahrt anzufangen? Mit ihrer eigentlichen Bedeutung? Für immer weniger Menschen spielt das noch eine Rolle. Warum also nicht tatsächlich darüber nachdenken, ob wir einen der insgesamt sechs gesetzlich geschützten christlichen Feiertage "opfern", um dem Land aus der Krise zu helfen. Der Verzicht auf Ostermontag etwa könnte dem arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge das Bruttoinlan

Linke-Politiker Ramelow in „nd.DieWoche“: „Ostthemen sind im Koalitionsvertrag versteckt wie Ostereier“

Linke-Politiker Ramelow in „nd.DieWoche“: „Ostthemen sind im Koalitionsvertrag versteckt wie Ostereier“

Der Linke-Politiker Bodo Ramelow hat den Koalitionsvertrag von Union und SPD wegen der Vernachlässigung ostdeutscher Themen scharf kritisiert. Er empfinde es als bitter, "dass quer über den Vertrag verteilt ein paar Sachen für den Osten versteckt sind, wie Ostereier", sagte Ramelow im Interview mit "nd.DieWoche", der Wochenendausgabe der Tageszeitung "nd.DerTag" (Samstagausgabe). Der Vertrag enthalte zum Osten "eine lapidare Bemerkung in der Pr&a