slashwhy realisiert CME-Portal für Ärztekammer Berlin

Neue digitale Plattform für ärztliche Fortbildung setzt auf verbesserte Usability, Accessibility und hohe Entwicklungsqualität
Neue digitale Plattform für ärztliche Fortbildung setzt auf verbesserte Usability, Accessibility und hohe Entwicklungsqualität
Weinheim, 30. April 2025 – Die FORT.SCHRITT GmbH hat ihr Führungsteam mit einem erfahrenen Berater aus den eigenen Reihen verstärkt: Seit dem 1. April 2025 ist Marcel Kastner neben Thomas Trompeter Co-Geschäftsführer des auf Bank-IT spezialisierten Beratungsunternehmens. Kastner stieß 2019 zu FORT.SCHRITT und war seit 2020 bereits als Managing Consultant tätig. In seiner neuen Rolle verantwortet er insbesondere die Geschäfts- und Produktentwicklung, den
Halle 4A, Stand 419
Risk-BOT bietet Unternehmen smarte Sponsoring-Chancen – transparent, unabhängig und mit echtem Impact. Jetzt Partner werden und Zukunft mitgestalten.
ChatGPT-Coaching und -Workshops für Einzelpersonen und Teams: So texten Sie und Ihre Teams produktiver und kommunizieren smarter mit KI.
… durch Schulung, Prüfung und Digitalisierung
Gute Kommunikationsfähigkeiten im Berufsalltag helfen, Missverständnisse zu vermeiden, Vertrauen aufzubauen und Probleme effizient zu lösen. Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH unterstützt Berufseinsteiger dabei, diese Fähigkeiten zu entwickeln. Kommunikationsregeln bieten hierbei wertvolle Unterstützung – ob in E-Mail-Verkehr oder Meetings.
Professionelle E-Mails schreiben
Vom ersten Tag an sollten Berufsanfänger Wert auf die Erstellung professionel
Healthcare Holding Schweiz AG, ein führender Serviceanbieter und Distributor von Medizinaltechnik in der Schweiz erweitert ihr Portfolio durch den Erwerb der CDP Swiss AG und der CDP Austria GmbH. Healthcare Holding Schweiz wird von der Winterberg Advisory GmbH verwaltet.
Healthcare Holding Schweiz AG hat erfolgreich die Übernahme der CDP Swiss AG in Affoltern sowie der CDP Austria GmbH in Lustenau abgeschlossen. Die CDP Swiss AG ist ein ISO zertifiziertes Multibrand Unternehmen und f
Die Schadensursache Nummer eins: Wasser, das aus defekten Rohren in Wohnungswände, Decken oder Böden dringt. Das zeigen aktuelle Zahlen der R+V Versicherung für die Wohngebäudeversicherung. Hier werden rund 50 Prozent der Schäden durch Leitungswasser verursacht – so viele wie durch Feuer, Sturm und weitere Naturgefahren zusammen.
"Unsere Versicherten haben uns vergangenes Jahr rund 46.000 Leitungswasserschäden gemeldet", sagt Bozo Bilic, Experte für
SKZ erweitert Schulungsangebot in Kooperation mit SimpaTec