Daten perfekt verpackt und archiviert!

Stuttgart, 17. Februar 2010 – Die Huber Packaging Group, führender Spezialist für Weißblechverpackungen der verschiedensten Art, verwaltet und archiviert alle ihre Daten mit dem Dokumenten-Management-System Easy Enterprise .x. Ergänzt wird es durch Module der clarc Solution Suite der Stuttgarter CTO Balzuweit GmbH, die das Gesamtsystem konzipiert und eingeführt hat.

Schon in den 90er Jahren erkannte die Huber Packaging Group, die 2009 an sieben Standorten in Deutschland, Österreich, Ungarn und Russland mit über 1.100 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 160 Millionen Euro erwirtschaftete, die Notwendigkeit eines Dokumenten-Management-Systems. Sowohl das zentrale Rechnungswesen im hohenlohischen Öhringen als auch die fünf dezentralen Standorte in Bottrop, Landshut, Ansfelden bei Linz in Österreich und im ungarischen Györ arbeiten mit dem System.

Im Jahr 2009 wurde das seit Ende 2001 bestehende DMS Easy Enterprise .i durch die aktuelle Version Enterprise .x abgelöst. „Auslöser dafür war die Einführung des kompletten SAP ERP, weil damit zugleich das bestehende MS Active Directory für die Berechtigungsverwaltung integriert werden konnte“, berichtet Alfred Engel, IT-Leiter bei der Huber Packaging Group.

SAP ERP braucht Enterprise .x

Mit dem aktuellen Easy kam die CTO Balzuweit GmbH aus Stuttgart ins Spiel, die als IT-Systemhaus schon seit 1990 auf Dokumenten-Management- und Archivsysteme spezialisiert ist. „CTO arbeitet sehr eng mit unserem SAP-Einführungspartner Steeb zusammen und konnte viel Erfahrung mit SAP ERP und dessen Integration mit Easy Enterprise nachweisen. Außerdem hat das Systemhaus mit clarc-Solutions eine hochfunktionale eigene DMS-Suite entwickelt, deren Produkte sich für unseren Einsatz als optimal herausstellten“, so Alfred Engel.

Konzeption, Einführung und Inbetriebnahme von Easy Enterprise .x und den clarc-Modulen für die Rechnungseingangsverwaltung und Anbindung der Office-Anwendungen erfolgten innerhalb von neun Monaten.
Damit ist das Projekt aber noch lange nicht abgeschlossen: „Wir werden das System noch weiter ausbauen, weil eine komplett automatisierte Dokumentenverarbeitung heute einfach Stand der Technik ist. Für die nahe Zukunft geplant sind daher Anwendungen für die eMail-Archivierung und die vollautomatische Beleglesung“, weiß Alfred Engel.