Sensible Firmenakten liegen offen im Müllcontainer – ein Horrorszenario für Unternehmen und oft genug traurige Entsorgungstatsache. Spezialisierte Betriebe wie die im schweizerischen St. Gallen beheimatete Zanotta AG (http://www.zanotta.ch) sorgen für fachgerechte Entsorgung und Vernichtung von alten Akten. Um die Kunden über den jeweiligen Status der Vernichtung zu informieren, kombinieren die Akten-Experten RFID-Technologie mit dem leistungsfähigen ERP-System der Kölner GUS Group (http://www.gus-group.com). „Über diese Kombination haben wir und unsere Kunden jederzeit Kenntnis, wo sich die Sicherheitsbehälter mit Altakten befinden. Wir bieten volle Rückverfolgbarkeit, von der Sammlung inkl. Füllstand in unseren Behältern, über die Abholung bis zur endgültigen Vernichtung und Aufbereitung als Rohstoff für die Papierfertigung“, beschreibt Geschäftsführer Peter Zanotta.
Die Transportfahrzeuge der Zanotta AG sind über GPRS ebenso eingebunden, um eine wirklich lückenlose Kontrolle des Transportweges zu gewährleisten. Die Fäden aller Informationsstränge laufen dabei in einem ERP-System zusammen. Um den besonderen Ansprüchen an die Rückverfolgbarkeit gerecht zu werden, fiel die Wahl auf die Kölner GUS Group. Das auf die Prozessindustrien Chemie, Pharma und Food spezialisierte Unternehmen bietet mit der GUS-OS Suite eine umfassende Unternehmenslösung, die strengste Auflagen einhält. Die Rückverfolgung über GUS-OS ERP erfüllt dabei Normen wie GMP (Good Manufacturing Practice), BRC (British Retail Consortium) und die EU-Verordnung 178/2002. „Die Anwendung für Zanotta stellt sehr ähnliche Ansprüche an Sicherheit und Rückverfolgbarkeit wie unsere Kernbranchen Pharma und Food. Dieser hohe Standard ist hier ebenso notwendig und wird durch unsere ERP-Lösung voll erfüllt“, so Peter Imthurn, Geschäftsführer GUS Schweiz AG, die das Projekt federführend betreute.
Die Prozesse in GUS-OS ERP können dabei flexibel und ohne außergewöhnliche Programmierkenntnisse angepasst werden – hilfreich für die Dynamisierung im Geschäft mit unterschiedlichen Kunden. Jedes browserfähige Endgerät eignet sich dabei für den Einblick in die ERP-Daten, die in der Java-Umgebung programmierte Unternehmens-Suite ist zukunftssicher. Ebenso sicher ist auch das Geschäft mit der Aktenvernichtung – über 600 Tonnen Altpapier erzeugt die Zanotta AG pro Monat. Ein Großteil davon sind in Rohstoffe verwandelte sensible Akten aus unterschiedlichen Firmen. Und trotz komplexer Produktionsprozesse ist die Tonne Altpapier dank RFID-gestütztem Verfahren über GUS-OS ERP rückverfolgbar bis zur Quelle.
Die GUS Group (http://www.gus-group.com) ist führender Anbieter von ERP-Unternehmensanwendungen. Der Fokus des Kölner Unternehmens liegt dabei auf den sensiblen Industriebereichen Pharma, Biotechnologie, Kosmetik, Nahrungs- und Genussmittel sowie Chemie und Logistik. Seit 30 Jahren sind die GUS-Lösungen stark im Markt, vor allem der Mittelstand profitiert unmittelbar von den maßgeschneiderten Modulen und der dahinter stehenden Beratungsleistung. Dabei werden Lösungen für den gesamten Business Cycle angeboten, von ERP über Qualitätsmanagement, Lieferkettensteuerung (SCM), Pflege der Kundenbeziehungen (CRM), Rechnungswesen und Controlling, Business Intelligence und Archivierung.