Datenrettung mit höchstem Qualitätsstandard

Für den Laien ist natürlich interessant, wie Datenrettung überhaupt funktioniert, damit er für sich selbst einen angemessenen Preis für diese Dienstleistung festlegen kann. Grundsätzlich gibt es zwei Kategorien von Fehlern. Einerseits kann die Hardware einer Festplatte funktionstüchtig sein, jedoch durch Löschen, Formatieren, sozusagen menschliches Unvermögen oder durch Viren, können die sensiblen Daten nicht mehr gefunden werden. Hier spricht der Experte von einem logischen Fehler. Andererseits könnte die Hardware, durch zum Beispiel einen überraschenden Stromausfall und der darauf folgenden Überspannung der Bauteile, defekt sein.

Wenn sich sensible Daten durch zuvor erwähnte Fehler nicht mehr anzeigen, beziehungsweise finden lassen, dann hat Eticon die richtige Lösung. Um sensible Informationen wieder ins Diesseits zu holen, muss natürlich erstmals eine Analyse des Mediums durchgeführt werden, um die Fehlerquelle zu finden. Danach kann dem Kunden, auf Basis der ersten Einschätzungen, ein unverbindliches Angebot gemacht werden. Wird dieses akzeptiert, so beginnt die richtige Arbeit für die Mitarbeiter der Firma Eticon. Erstmals muss sich der Techniker Zugang zur Festplatte verschaffen, um ein Kopie auf ein anderes Medium zu erstellen. Wenn diese, häufig aufwändige, Vervielfältigung der Daten glückt, wird schlussendlich dem Kunden ein so genanntes Image, welches alle relevanten Informationen enthält, auf CD beziehungsweise DVD oder auf eine Festplatte kopiert.