Auf der Homepage von Eticon können Menschen, die von Datenverlust betroffen sind, folgende Tipps bekommen:
Wer von Datenverlust betroffen ist, sollte vorerst einen kühlen Kopf bewahren, denn in mehr als 90 % der Fälle können die Daten wieder hergestellt werden, die Datenrettung sollte aber in die Hand von Profis gelegt werden. Wer versucht, die Daten selber zu retten, kann den Schaden vergrößern und die verlorenen Daten können für immer verloren sein. Einen defekten Datenträger erkennt man an kratzenden Geräuschen oder an hohen Tönen. Dann sollte der Computer sofort ausgeschaltet werden und auf keinen Fall sollte eine Gratissoftware verwendet werden, die verspricht, Computerdaten wieder herzustellen. Auch zweifelhafte Tipps aus Internetforen sind oft der Grund, dass Daten für immer verloren sind. Professionelle Datenretter, wie die Mitarbeiter von Eticon öffnen die Festplatte in Reinraumlabors und auch schadhafte Datenträge, die nass geworden sind, können an Eticon eingeschickt werden.
Die Techniker von Eticon können auch feststellen, ob der Datenverlust absichtlich verursacht wurde. Durch die Beweissicherung werden Spuren sichergestellt, die auch für ein mögliches Gerichtsverfahren benötigt werden. Kunden vertrauen der Diskretion von Eticon und die besonders geschulten Techniker kümmern sich auch um andere Anliegen der Kunden, wie eine gesamte Sicherheitsüberprüfung der Computersysteme, sowie eine Aktualisierung der Firewall und der Antiviren-Programme.
Wer die Maßnamen und Tipps der Firma Eticon berücksichtigt, kann seine Daten relativ einfach wieder erhalten. Nur in sehr seltenen Fällen können Daten nicht mehr hergestellt werden. Der wesentliche Pluspunkt des Unternehmens liegt in der kostenlosen Analyse des Computerproblems und der Schätzung der möglichen Kosten für Datenwiederherstellung. So können die Kunden selbst entscheiden, ob es sich finanziell lohnt, die Daten wieder herzustellen, oder ob es andere Möglichkeiten gibt, die verlorenen Computerdaten wieder zu beschaffen.