
Am 14. März 2025 findet der jährliche Datenschutztag in Köln statt. Die renommierte Konferenz versammelt Experten aus der Datenschutzszene, um über die neuesten Entwicklungen im Bereich Datenschutz und Cybersicherheit zu diskutieren. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht das EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz sowie die Umsetzung der EU-Richtlinie NIS 2 und ihre Auswirkungen auf Unternehmen.
Die neuen Richtlinien treten 2025 in Kraft und stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Themen wie die Ausweitung des Anwendungsbereichs, strengere Meldepflichten und erhöhte Haftungsrisiken werden auf der Konferenz umfassend beleuchtet. Es werden praxisnahe Lösungen vorgestellt, um die neuen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig den Datenschutz zu stärken. Unternehmen, die rechtzeitig auf die neuen Anforderungen reagieren, können nicht nur Risiken minimieren, sondern sich auch Wettbewerbsvorteile sichern.
Referenten sind:
Dr. h.c. Marit Hansen, Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Research Director beim cyberintelligence.institute
Michael Will, Präsident des bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht
Rechtsanwalt Dr. Florian Schneider, Data Privacy Officer bei Roche
Maria Christina Rost, Landesbeauftragte für den Datenschutz des Landes Sachsen-Anhalt
und andere
Der Datenschutztag 2025 bietet nicht nur wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, sondern auch die Gelegenheit, sich mit Branchenkollegen zu vernetzen. Die COMPUTAS-Konferenzen sind bekannt für ihre professionelle und kommunikative Atmosphäre. Der Veranstalter sorgt für ein entspanntes Ambiente und versucht zum vertieften, persönlichen Gedankenaustausch in angenehmen Rahmen zu animieren.
Weitere Informationen, die genaue Agenda und eine Online-Anmeldemöglichkeit findet man auf der Webseite des Veranstalters unter www.computas.de.
Direkter Link zur Veranstaltungsseite: https://computas.de/datenschutztag-2025/
Ausführliche Informationen und Preise:
telefonisch unter 02234-912035
im Internet unter www.computas.de
Kontakt für die Presse:
Stefanie Geuhs, tel: 0173-2858554, email: stg@computas.de
Pressevertreter können sich kostenlos akkreditieren.
Gerne vermitteln wir vor Ort Interviews
und stellen Fotomaterial zur Verfügung.