Dauert es zu lange, bis ein Back-up erstellt ist? Wie Sie den Zeitaufwand für ein Back-up halbieren können

Unter allen
Computeraktivitäten eines Unternehmens ist der Back-up wahrscheinlich
die wichtigste. Wenn der Abschluss gemacht, die Transaktion
durchgeführt, die Waren verschickt, die Leistungen erbracht und die
Rechnungsbeträge vereinnahmt wurden, ist es aus rechtlichen,
finanziellen und zahlreichen anderen Gründen von entscheidender
Bedeutung, diese Daten zur ständigen Verfügung zu haben. Was immer
uns dabei hilft, Back-ups durchzuführen, ist deshalb ebenso wichtig.

Back-ups können durch eine Reihe von Faktoren verlangsamt werden.
Einer der wichtigsten ist der Umgang mit I/O-Signalen beim Lesen und
Schreiben von Dateien. Bei einem Back-up muss der gesamte
Datenbestand gelesen und an einen anderen Ort kopiert werden. Der
Datenbestand kann sich dabei auf einen oder mehrere Datenträger
erstrecken. Wenn eine grosse Zahl zusätzlicher I/Os für das vor dem
Transfer erfolgende Lesen der Dateien benötigt ist, wird die Back-up
Geschwindigkeit stark vermindert. Im günstigsten Fall erhöht sich der
Zeitaufwand für die Back-up erheblich. Im schlimmsten Fall kann der
Back-up nicht durchgeführt werden.

Die zusätzlichen I/Os werden benötigt, wenn Dateien in kleinere
Teile, Fragmente, aufgeteilt werden. Die Teile einzelner Dateien und
die freien Stellen der Festplatte liegen in fragmentierter, nicht in
zusammenhängender Form vor. Sie verteilen sich in kleinen Teilen auf
die gesamte Festplatte. Es ist durchaus nicht ungewöhnlich, dass eine
Datei in Tausende oder sogar Zehntausende von Fragmenten unterteilt
ist. Die Folgen der Fragmentierung für den Back-up Prozess sind
allerdings beträchtlich.

Wegen der hohen Komplexität der aktuellen Back-up Lösungen ist
eine einfache Defragmentierung nicht mehr angemessen. Während von der
traditionellen Defragmentierung mittlerweile Abstand genommen wird,
bewältigt die Mehrzahl der Unternehmen derartige Probleme mit der
Leistungssoftware Diskeeper(R).

„Mir ist aufgefallen, dass mein Back-up Server ungefähr 14
Stunden benötigte, um die Daten von einer Woche zu speichern,“ so
Dusty Bailey, Network Engineer bei Z Capital Partners.

„Nachdem ich auf Diskeeper gestossen bin, den ich jetzt seit mehr
als 3 Jahren für sämtliche Aufgaben nutze, konnte ich sehr viel Zeit
sparen. Ich muss auch nicht mehr die Verlangsamung von Servern und
Workstations befürchten. Meine Wochenenden sind ebenfalls entlastet.
Wenn der 12 Terabyte-Server vollständig defragmentiert ist,
reduzieren sich die 14 Stunden für den Back-up von neun Servern auf
10 Stunden. Dieser umfasst 15 Festplatten zu je einem Terabyte. Da
lohnt sich der Einsatz von Diskeeper ausserordentlich.

Jimmy Beltran, Lotus Notes-Administrator bei SandvikSIT Americas:
„Wir betreiben den Diskeeper Enterprise Server auf unseren Domino
Lotus Notes-Anwendungen und den Mail-Servern. Wir lassen diese über
mehrere RAID 5-Arrays laufen, die mehr als 2,75 Terabyten an
Nutzerdaten umfassen. Bislang dauerte der wöchentliche Back-up der
Domino-Server 25 Stunden. Durch den Einsatz von Diskeeper konnten wir
die Zeit für den Back-up auf 9 Stunden reduzieren.“

Die Diskeeper-Leistungssoftware geht deutlich über das
herkömmliche Defragmentieren hinaus. Sie verfügt über die
IntelliWrite(R)-Technologie, dank der es gar nicht erst zu einem
Fragmentierungsbedarf kommt. Was Diskeeper zu einer umfassenden
Optimierungslösung macht, ist, dass es über die
I-FAAST(R)-Technologie verfügt, mit der Zugriffszeiten auf Dateien um
bis zu 80 Prozent beschleunigt werden. So können hohe Belastungen von
Datei-intensiven Anwendungen bewältigt werden. Diskeeper verfügt auch
über fortgeschrittene Managementpotenziale und einen Schutz für
kritische Systemdateien. Die patentierte InvisiTasking(R)-Technologie
von Diskeeper ermöglicht es, dass alle Diskeeper-Aufgaben automatisch
im Hintergrund durchgeführt werden.

Ein weiterer Vorzug besteht darin, dass wegen der Verringerung
der mechanischen Bewegung die Lebensdauer von Festplatten um 50
Prozent oder mehr verlängert wird.

Mit dem Einsatz von Diskeeper werden Back-ups umgehend
durchgeführt, und das Risiko von Fehlern wegen Engpässen bei I/Os
wird eliminiert. Dieses Produkt ist ein fester Bestandteil aller
Unternehmenslösungen für Sicherheitsspeicherungen.

http://www.Diskeeper.de

Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dorian Culmer, E-Mail:
d.culmer@diskeeper.co.uk,Tel.: +44(0)1293-763290