dawawas.de – das große digitale Zuhause für die ganz besonderen Momente

Köln, 20. Februar 2013. Ob Bilder vom Urlaub mit Freunden, von großen Hochzeiten,
Geburtstagspartys oder den lieben Kleinen – mit dawawas haben Fotos gemeinsamer
Momente im Web, per App und auf dem Fernseher jetzt ein großes digitales Zuhause. So
können die Erinnerungen unvergesslicher Erlebnisse gezielt und geschützt mit den
richtigen Personen geteilt und festgehalten werden.
Hinter dawawas stehen Fabian Jager und Patrick Ohler, die bereits das soziale Netzwerk
wer-kennt-wen.de gegründet und erfolgreich an RTL verkauft haben. Nun gehen sie
offiziell mit dawawas – dem Cloud-Service für Fotos – an den Start. Damit lösen sie ein
Problem, vor dem sie selbst standen: Nach einem Skiurlaub mit einer größeren Gruppe
vergammelten wieder einmal die vielen Schnappschüsse auf den verschiedenen
Festplatten und Smartphones. Der Austausch von Speicherkarten, DVDs oder CDs und der
Versand riesiger Datenmengen per E-Mail hatten wie so oft nicht funktioniert. Ein
alltägliches Problem für viele Menschen: Heutzutage werden viele gemeinsame Erlebnisse
fotografiert. Gezielt ausgetauscht und geteilt werden diese Bilder nur selten.
Mit dawawas ist das Sammeln, Tauschen, Teilen und Kommentieren persönlicher Bilder
einfach, sicher und überall von allen Endgeräten möglich. Dafür gibt es neben der Web-
Plattform www.dawawas.de, Apps für das iPhone, alle Android-Geräte, Windows 8 und für
viele Smart TVs. dawawas ist auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Italienisch verfügbar. Die
Fotos aller Beteiligten können über die unterschiedlichen Apps oder den Laptop in die
Cloud in gemeinsame Alben hochgeladen und direkt per Smart TV, am Rechner oder mit
den Apps angeschaut werden.
Nachdem in der letzten Zeit viel über die Abgabe von Nutzungsrechten an Bildern
diskutiert wurde, ist der Ansatz bei dawawas ein komplett anderer: Sämtliche Rechte an
den Bildern verbleiben bei den Nutzern, strikt nach dem Prinzip: „Deine Daten gehören
Dir.“ Pro Fotoalbum bzw. Erlebnis kann individuell entschieden werden, wem die Bilder
zugänglich gemacht werden. Die Voreinstellung für jedes Erlebnis ist absolut privat – nur
eingeladene Personen können die Bilder überhaupt sehen. Standort der Server ist in einem
deutschen Rechenzentrum.
Fabian Jager: „Seit dem allerersten Prototyp haben wir dawawas in der geschlossenen
Testphase bereits mit mehreren hunderttausend Fotos von mehreren tausend Nutzern auf
Herz und Nieren getestet. Das begeisterte Feedback unserer Nutzer hat uns bestätigt, dass
wir mit dawawas einen Ort für die wundervollen Momente aus den unterschiedlichsten
Blickwinkeln verschiedener Kameras geschaffen haben.“
Patrick Ohler: „Dabei ist uns ganz besonders wichtig, dass privat bleibt, was privat ist.“

Weitere Informationen unter:
http://www.dawawas.de