Daxas® (Roflumilast) als neue Behandlungsoption in aktuellste internationale COPD-Richtlinien aufgenommen

Nycomed /
Daxas® (Roflumilast) als neue Behandlungsoption in aktuellste internationale
COPD-Richtlinien aufgenommen
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Aufnahme von Phosphodiesterase-4-Inhibitoren als neue Wirkstoffklasse in das
jüngste Update der evidenzbasierten GOLD-Richtlinien (Global Initiative for
Chronic Obstructive Lung Disease) für die Behandlung von chronisch
obstruktiver Lungenkrankheit (COPD)
* Daxas® (Roflumilast), eine einmal täglich einzunehmende Tablette, setzt bei
der Entzündung an, die der COPD zugrunde liegt und ist das erste Präparat
dieser neuen Wirkstoffklasse zur Behandlung von COPD

Die „Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease“ (GOLD) hat
Roflumilast (Daxas®) als neue Behandlungsoption in ihre COPD-Richtlinien
aufgenommen. Ein Abschnitt der Richtlinien, welcher der neuen Wirkstoffklasse –
den Phosphodiesterase-4-(PDE4)-Inhibitoren – gewidmet ist, beschreibt die
Wirksamkeit von Roflumilast bei Patienten mit COPD.

Die „Global Strategy for Diagnosis, Management and Prevention of COPD“ (globale
Strategie zur Diagnose, Behandlung und Prävention von COPD) umfasst
evidenzbasierte Richtlinien für die Behandlung von COPD und wird jährlich von
einem Ausschuss führender COPD-Experten aktualisiert. Im jüngsten Update wurden
PDE4-Inhibitoren als neue Wirkstoffklasse zur Behandlung von COPD hinzugefügt.

Gemäss den Richtlinien hemmen die PDE4-Inhibitoren vor allem die Entzündung und
deren klinische Auswirkungen bei COPD-Patienten. Es heisst: «Bei Patienten mit
Phase III: Schwerer COPD oder Phase IV: Sehr schwerer COPD sowie Exazerbationen
und chronischer Bronchitis in der Vorgeschichte reduziert der Phosphodiesterase-
4-Inhibitor, Roflumilast, die Exazerbationen, die bei der Behandlung mit oralen
Glukokortikosteroiden auftreten. Dieselbe Wirkung ist zu beobachten, wenn
Roflumilast in Ergänzung zu lang wirkenden Bronchodilatatoren eingesetzt
wird.»(1)

Peter Calverley, Professor für Atemwegsmedizin an der Universität von Liverpool
(Grossbritannien): „COPD ist eine progressive chronische Lungenerkrankung, an
der jedes Jahr Millionen von Menschen sterben. Ungeachtet der derzeit
verfügbaren Erhaltungstherapien ist der medizinische Bedarf auf dem Gebiet der
COPD nach wie vor hoch. Mit dem Fortschreiten der Erkrankung leiden COPD-
Patienten an Exazerbationen oder Lungenanfällen. Atmen wird für sie zur Qual,
und unter Umständen müssen sie in ein Krankenhaus eingewiesen werden.“

„Studien belegen, dass der PDE4-Inhibitor Roflumilast die Exazerbationen
deutlich reduziert. Die GOLD-Richtlinien bestätigen die positive Wirkung von
Roflumilast bei der Behandlung dieser heimtückischen Krankheit. Ärzte, die COPD-
Patienten behandeln, müssen darüber unbedingt informiert sein“, ergänzte
Professor Calverley.

Daxas wurde in der Europäischen Union und in Kanada kürzlich zugelassen. In
Deutschland, Dänemark und Grossbritannien wurde es bereits eingeführt. 2011
sollen weitere Märkte folgen.

Über Daxas (Roflumilast)
Daxas® (Roflumilast) ist ein oral verabreichter selektiver Inhibitor des Enzyms
Phosphodiesterase-4 (PDE4), der nachweislich Entzündungen in Verbindung mit COPD
hemmt und einen neuartigen Wirkmechanismus aufweist.(2) Daxas, eine einmal
täglich einzunehmende Tablette, ist das erste Präparat einer neuen
Wirkstoffklasse zur Behandlung von schwerer COPD und der erste orale
Entzündungshemmer, der speziell für Patienten mit COPD entwickelt wurde.

Vier grosse randomisierte placebokontrollierte Studien zeigten, dass Roflumilast
die Exazerbationen bedeutend reduziert und die Lungenfunktion verbessert, wenn
es bei einer Erstlinien-Erhaltungstherapie zum Einsatz kommt.

Daxas ist im Allgemeinen gut verträglich. In klinischen COPD-Versuchen mit
12–000 Patienten waren die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen Durchfall
(5,9%), Gewichtsabnahme (3,4%), Übelkeit (2,9%), Unterleibsschmerzen (1,9%) und
Kopfschmerzen (1,7%). Die Mehrheit dieser Nebenwirkungen war schwach bis
mittelschwer. Die Nebenwirkungen traten vorwiegend innerhalb der ersten Wochen
der Therapie auf und verschwanden meist im Laufe der Behandlung.

Aktuell basiert die pharmakologische Behandlung von COPD hauptsächlich auf
Bronchodilatatoren und Kortikosteroiden, die inhaliert werden müssen.

Über COPD
Der medizinische Bedarf auf dem Gebiet der COPD ist nach wie vor hoch. COPD ist
eine progressive, irreversible Lungenerkrankung, die zu Atemnot führt. Für die
Krankheit charakteristisch sind Episoden, in denen sich die Symptome anfallartig
verschlechtern (sogenannte Exazerbationen oder Lungenanfälle). Laut Schätzung
der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden derzeit weltweit 80 Millionen
Menschen an mittelschwerer bis schwerer COPD. 2005 starben über 3 Millionen
Menschen an dieser Krankheit, was rund 5% aller Todesfälle weltweit entspricht.
Die WHO geht zudem davon aus, dass die Gesamtzahl der Todesfälle durch COPD in
den nächsten zehn Jahren um über 30% zunehmen könnte, wenn nicht dringend
Massnahmen ergriffen werden, um die zugrunde liegenden Risikofaktoren, darunter
vor allem das Rauchen, einzudämmen.
(Siehe http://www.who.int/respiratory/copd/burden/en/index.html)

Über Nycomed
Nycomed ist ein privates, weltweit tätiges Pharmaunternehmen mit einem
differenzierten Portfolio, das sich auf Markenpräparate für die Bereiche
Gastroenterologie, Atemwegs- und Entzündungserkrankungen, Schmerz, Osteoporose
und Gewebemanagement konzentriert. Ein breites Angebot an frei verkäuflichen
Arzneimitteln rundet das Portfolio ab.

Nycomeds Forschung und Entwicklung ist über ihre Kernbereiche hinaus offen für
Partnerschaften. Die Einlizenzierung stellt einen Eckpunkt der
Wachstumsstrategie des Unternehmens dar.

Das Unternehmen beschäftigt weltweit 12–000 Mitarbeitende und bietet Produkte in
mehr als 100 Ländern an. Nycomed verfügt über eine starke Präsenz in Europa und
in schnell wachsenden Märkten wie Russland/GUS und Lateinamerika. Während die
Vermarktung in den USA und in Japan über führende Vertriebspartner erfolgt, wird
die Position in wichtigen asiatischen Märkten weiter ausgebaut.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich, Schweiz, erwirtschaftete 2009 einen
Gesamtumsatz von ? 3,2 Milliarden und ein bereinigtes EBITDA von
? 1,1 Milliarden.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.nycomed.com.

Weitere Informationen
Medien:
Hauptnummer: +41 44 555 15 10
Beatrix Benz, Tel.: +41 44 555 15 08
Tobias Cottmann, Tel.: +41 44 555 15 01

Investoren:
Christian B. Seidelin, Tel.: +41 44 555 11 04

(1) The Global Strategy for Diagnosis, Management and Prevention of COPD (Update
2010): http://www.goldcopd.com

(2) Hatzelmann A, Morcillo EJ, Lungarella G, et al. The preclinical pharmacology
of roflumilast – a selective, oral phosphodiesterase 4 inhibitor in development
for chronic obstructive pulmonary disease, Pulmonary Pharmacology & Therapeutics
(2010), doi: 10.1016/j.pupt.2010.03.011

— Ende der Mitteilung —

Nycomed
Thurgauerstrasse 130 Glattpark-Opfikon Switzerland

Press Release Daxas GOLD DE:
http://hugin.info/144179/R/1477596/413609.pdf

Press Release Daxas GOLD EN:
http://hugin.info/144179/R/1477596/413610.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Nycomed via Thomson Reuters ONE

[HUG#1477596]