ddp 2016: Einreichungsfrist beginnt in Kürze

Vom 1. Dezember 2015 bis zum 19. Februar
2016 können Agenturen ihre besten Dialogmarketingkampagnen ins Rennen
um eine der begehrten Trophäen beim Deutschen Dialogmarketing Preis
(ddp) 2016 schicken. Auch 2016 steht das bewährte Konzept der
gleichberechtigten Bewertung von Kreativität und Effizienz im Fokus.
Neu hingegen sind die Kategorien, in denen Arbeiten eingereicht
werden können.

Am 1. Dezember geht es los! Dann beginnt die Einreichungsphase zum
Deutschen Dialogmarketing Preis (ddp) 2016 – dem wichtigsten
Dialogmarketing-Wettbewerb im deutschsprachigen Raum. Für die
Einreichung zugelassen sind ausschließlich Werbemaßnahmen, deren
Hauptziel es ist, einen direkten Dialog zwischen dem Verbraucher und
dem werbetreibenden Unternehmen auszulösen.

Der DDV ruft alle Agenturen und werbungtreibende Unternehmen aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz auf, ihr Können unter Beweis
zu stellen und am ddp 2016 teilzunehmen.

Eine Jury aus Agenturexperten, Unternehmen, Wissenschaft, Presse
sowie Experten aus Österreich und der Schweiz entscheidet mit einem
anspruchsvollen Punkteverfahren in drei Juryrunden über die
eingereichten Arbeiten. Beim ddp werden die kreative Idee und der
messbare Erfolg von Dialogkampagnen gleichberechtigt bewertet und
genau das unterscheidet diesen Award von anderen.

Da die Dialogmarketingbranche einer rasanten Dynamik unterliegt,
wurde das Kategoriensystem des ddp grundlegend überarbeitet. So wird
es künftig keine Medienkategorien mehr geben. Stattdessen gibt es nun
zehn anstatt zwei Spezialkategorien, in denen Arbeiten eingereicht
werden können. Im Fokus der Spezialkategorien stehen die mit der
Werbebotschaft verbundenen Ziele wie beispielsweise Kundenbindung,
Neukundengewinnung oder Abverkauf und Hard-Selling. Des Weiteren gibt
es ab sofort mit der Kategorie „Mailing“ einen „Sonderpreis der
Deutschen Post“, der in den beiden Unterkategorien „Auflage bis
20.000″ und „Auflage über 20.000“ ausgeschrieben wird. Von der
Änderung unberührt bleiben die zehn Branchenkategorien. Insgesamt
stehen also 22 Kategorien für eine Teilnahme beim ddp 2016 zur
Verfügung.

Am 13. Mai findet die feierliche Preisverleihung in Berlin statt:
Dann stellt sich heraus, wer auf dem Siegertreppchen ganz weit oben
steht und eine der begehrten Trophäen erhält.

Patrick Tapp, DDV-Präsident: „Neue Kategorien – neue Chancen! Wir
sind davon überzeugt, dass wir mit unserer Anpassung der Kategorien
die Attraktivität des ddp für alle deutlich erhöhen. Denn jetzt steht
in den Kategorien das Kampagnenziel im Fokus und nicht mehr der
Medienkanal, über den der Dialog stattfindet.“

Unter dem Motto „Erfolg hat einen Preis!“ wurde die neue Kampagne
zum ddp 2016 von Jahns and Friends Agentur für Dialogmarketing und
Werbung entwickelt.

Dazu Patrick Tapp: “ Jahns and Friends hat bei der Entwicklung der
neuen Kampagne hervorragende Arbeit geleitestet für die wir uns ganz
herzlich bedanken.“

Der ddp ist der wichtigste Dialogmarketing-Wettbewerb im
deutschsprachigen Raum und zählt zu den renommiertesten Award-Shows
in der deutschsprachigen Kommunikationsbranche. Er wird vom Deutschen
Dialogmarketing Verband (DDV) bereits seit 33 Jahren ausgerichtet und
von der Deutschen Post als Hauptsponsor unterstützt.

Eine Arbeit kann in mehreren Kategorien eingereicht werden.

Weitere Informationen zum Wettbewerb: www.ddp-award.de

Pressekontakt:
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Boris von Nagy, Leiter Kommunikation
Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069)401276513, Fax: (069)401276599
b.vonnagy@ddv.de, http://www.ddv.de