23 Profis aus der Dialogmarketingbranche
werden über die Gewinner des Deutschen Dialogmarketing Preises (ddp)
2016 entscheiden. Vier Juroren sind in diesem Jahr neu vertreten,
sieben weitere sind nach einer Pause 2016 wieder in der Jury dabei.
Mit Michael Koch (gkk DialogGroup) kehrt außerdem ein sehr erfahrener
Juror als neuer Juryvorsitzender in die ddp-Jury 2016 zurück.
Die Jury des ddp 2016 setzt sich aus sieben Beratern, sieben
Kreativen, jeweils einem Agenturvertreter aus Österreich und der
Schweiz sowie jeweils einem Vertreter aus der Wissenschaft, der
Presse und dem Hauptsponsor Deutsche Post AG zusammen. Claudia
Winter, Deutsche Welle, und Andreas Urbach, Fujitsu Technology
Solutions, sind das erste Mal in der ddp-Jury und bringen als
werbungtreibende Unternehmen den Blickwinkel des Auftraggebers in die
Bewertung ein. Rudolf Jahns, Jahns and Friends, und Claus Mayer, gkk
DialogGroup, sind die beiden Ehrenvorsitzenden der Jury.
Claudia Winter, Deutsche Welle: „Über das „Frontend“ des Deutschen
Dialogmarketing Preises bin ich zum Fan geworden. Nun freue ich mich
sehr, das „Backend“ kennenzulernen und die eingereichten Arbeiten
hinsichtlich ihrer Kreativität aber auch der Effizienz selbst mit
bewerten zu können. Besonders gespannt bin ich auf die Trends, die
sich in den Arbeiten abzeichnen und auf die kreativen Ideen, mit
denen uns werbetreibende Unternehmen und Agenturen überraschen
werden.“
Ebenfalls zum ersten Mal in der Jury dabei sind Kirsten Gabriel,
Vorstandsvorsitzende bei Jahns und Friends, und Rita-Maria
Spielvogel, Creative Director und Mitglied der Geschäftsleitung bei
defacto.kreativ.
Die einzelnen Juryvertreter und ihre jeweilige Vita werden auf der
Webseite des ddp Award vorgestellt:
http://www.ddp-award.de/index.php?id=5&no_cache=1
Auch 2016 kommt das bewährte Juryverfahren zum Einsatz, das die
gleichberechtigte Bewertung von Kreation und Erfolg hervorhebt. Neu
hingegen ist das Kategoriensystem: Die Medienkategorien sind
Geschichte. Stattdessen gibt es nun zehn Spezialkategorien, die das
mit der Werbebotschaft verbundenen Ziele wie beispielsweise
Kundenbindung, Neukundengewinnung oder Abverkauf und Hard-Selling in
den Fokus rücken. Des Weiteren gibt es ab sofort mit der Kategorie
„Mailing“ einen „Sonderpreis der Deutschen Post“, der in den beiden
Unterkategorien „Auflage bis 20.000“ und „Auflage über 20.000“
ausgeschrieben wird. Von der Änderung unberührt bleiben die zehn
Branchenkategorien.
Arbeiten können also in insgesamt 22 Kategorien eingereicht
werden. Die Einreichungsphase beginnt diesmal am 1. Dezember 2015 und
endet am 19. Februar 2016. Die Preisverleihung findet am 13. Mai in
Berlin statt.
Der ddp ist der wichtigste Dialogmarketing-Wettbewerb im
deutschsprachigen Raum und zählt zu den renommiertesten Award-Shows
in der deutschsprachigen Kommunikationsbranche. Mit einem
Multiplikator von 2 wird der ddp im Branchenranking von „Werben und
Verkaufen“ und „Horizont“ gelistet. Er wird vom Deutschen
Dialogmarketing Verband (DDV) bereits seit 33 Jahren ausgerichtet.
Pressekontakt:
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Boris von Nagy, Leiter Kommunikation
b.vonnagy@ddv.de
http://www.ddv.de