22. Juni 2010
Das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:
Minister Armin Laschet hat heute (22. Juni 2010) 29 junge Tagwerkerinnen und Tagwerker begrüßt, die bei der Landesregierung ihren „Tag für Afrika“ leisten. „In diesem Jahr blickt die ganze Welt nach Afrika wegen der Fußball-Weltmeisterschaft. Ihr Schülerinnen und Schüler der “Aktion Tagwerk“ engagiert Euch schon seit 2003 für Afrika. Euer langer Atem ist vorbildlich, denn Ihr tragt mit Eurer Arbeit nun schon zum achten Mal dazu bei, dass Jugendliche in Afrika bessere Chancen auf Bildung haben“, lobte der Minister die Tagwerker beim Empfang in der Düsseldorfer Staatskanzlei.
Die Jugendlichen gehören zu insgesamt rund 87.000 Schülerinnen und Schülern, die in Unternehmen und Behörden, im Freundes- und Familienkreis und bei Organisationen einen Tag lang arbeiten. Den Lohn für ihren Tag für Afrika spenden sie für Bildungsprojekte des „Aktion Tagwerk“-Projektpartners Human Help Network in Südafrika, Ruanda, Burundi, Angola und dem Sudan.
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen bot am Aktionstag 29 Schülerjobs in sechs Ministerien an. Die Schülerinnen und Schüler erhielten so einen Einblick in die Arbeitsabläufe des Bau-, des Justiz-, des Wirtschafts-, des Sozial-, des Schul- und des Jugendministeriums. Minister Armin Laschet, der gemeinsam mit Schulministerin Barbara Sommer zum fünften Mal die Schirmherrschaft in Nordrhein-Westfalen übernommen hat, sagte: „“Aktion Tagwerk“ stärkt bei jungen Menschen das Bewusstsein für den Kontinent Afrika und der Aktionstag zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie jeder Einzelne etwas dazu beitragen kann.“
Weitere Informationen unter www.aktion-tagwerk.de
Kontakt:
Barbara Löcherbach
Referatsleiterin Presse/Pressesprecherin
0211-8618-4338
Fax: 0211- 8618 – 4566
E-Mail: presse@mgffi.nrw.de