Halle ist nach fünf Jahren der größte Standort für Dell in Deutschland in der vertrieblichen Betreuung aller Kunden und Channel-Partner sowie für den technischen Support für Geschäftskunden. Mit der Niederlassung in Halle verfügt Dell neben Frankfurt am Main und Bratislava (Slowakei) über insgesamt drei Standorte zur Betreuung seiner deutschen Kunden.
Heute feiert Dell in Halle sein 5-jähriges Bestehen und kündigt zudem den weiteren Ausbau der Niederlassung an. Dazu wird Dell in Halle 65 neue Mitarbeiter einstellen, in Deutschland sind insgesamt 120 Stellen zu besetzen. Gesucht werden Mitarbeiter im Vertrieb sowie technische Berater und Projektmanager in den Bereichen Storage, Virtualisierung und IT-Infrastruktur-Consulting.
Ziel von Dell ist es, in der Niederlassung Halle sein technologisches Know-how weiter auszubauen, um Komplettlösungen und Dienstleistungen für den Aufbau von umfassenden IT-Infrastrukturen aus einer Hand anbieten zu können. Dieser Know-how-Aufbau erfolgt dabei durch intensive interne Weiterbildung, aber auch durch die Einstellung qualifizierter Mitarbeiter sowie durch gezielte Akquisitionen wie die kürzlich angekündigten Übernahmen von Scalent Systems, einem Software-Hersteller im Bereich Datacenter-Automatisierung, und des Deduplizierungsspezialisten Ocarina Networks. Dell verfolgt damit auch das Ziel, das Unternehmenswachstum weiter konsequent voranzutreiben. Im am 30. Juli abgelaufenen Geschäftsquartal verzeichnete Dell weltweit einen Umsatz in Höhe von 15,5 Milliarden Dollar. Dies entspricht einer Steigerung von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Das operative Ergebnis auf GAAP-Basis lag bei 745 Millionen Dollar und damit 11 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum.
Barbara Wittmann, Geschäftsführerin der Dell Halle GmbH, betont: „Dell hat sich vor fünf Jahren für den Standort Halle entschieden, weil wir hier eine optimale Unterstützung durch das Land und die Stadt Halle, eine hochmoderne Infrastruktur und eine hervorragende Verkehrsanbindung vorgefunden haben. Diesen Schritt haben wir seitdem auch nicht bereut. Wir finden in der Region motivierte und sehr gut ausgebildete Mitarbeiter, die unseren Unternehmenserfolg sichern. Der weitere kontinuierliche Ausbau des Standorts bleibt deshalb auch unser Ziel.“
„Dell fünf Jahre in Halle: Das ist nicht nur eine gute Nachricht für die Stadt und das Land, es ist auch eine Bestätigung unserer Wirtschaftspolitik. Sachsen-Anhalt hat sich inzwischen als einer der attraktivsten Investitionsstandorte Deutschlands etabliert. Und wir werden weiterhin nichts unversucht lassen, um potentiellen Investoren eine Ansiedlung hier so leicht wie möglich zu machen“, betont Dr. Reiner Haseloff, Wirtschafts- und Arbeitsminister von Sachsen-Anhalt.
Halles Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados ergänzt: „Es erfüllt uns schon mit Stolz, dass sich ein attraktiver Arbeitgeber wie Dell für Halle entschieden hat. Insbesondere über die Absicht von Dell, hier weiter zu investieren und zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen, freuen wir uns natürlich außerordentlich.“
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de abgerufen werden.