Preisträger 2013: Die GP Grenzach
Produktions GmbH aus Grenzach-Wyhlen (Landkreis Lörrach), die German
Aerospace Academy aus Böblingen (Landkreis Böblingen) sowie die Wabe
gGmbH aus Waldkirch (Landkreis Emmendingen)
Im Rahmen eines Festabends sind gestern im Palmengarten der Insel
Mainau die diesjährigen Preisträger des Demografie Exzellenz Awards
Baden-Württemberg (DEA) ausgezeichnet worden. Vor rund 150 geladenen
Gästen nahmen die Geschäftsleitungen der Gewinner-Unternehmen – die
GP Grenzach Produktions GmbH aus Grenzach-Wyhlen, die German
Aerospace Academy aus Böblingen, die Wabe gGmbH aus Waldkirch – die
Preise entgegen. Der DEA wird seit 2010 vom Bundesverband Deutscher
Unternehmensberater (BDU) für unterschiedliche Unternehmensgrößen
vergeben. Weiterer Projektträger ist das Demographie Netzwerk (ddn).
Mit den Auszeichnungen sollen die Leistungen von Unternehmen
exemplarisch hervorgehoben werden, die in ihren Betrieben
nachahmenswerte Lösungen für die Herausforderungen des demografischen
Wandels gefunden haben. Die GP Grenzach Produktions GmbH überzeugte
die DEA-Jury mit ihrem Projekt „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“.
Die German Aerospace Academy punktete mit einem Pilotprojekt zur
Qualifizierung und Wiedereingliederung von Ingenieurinnen/Ingenieuren
50+. Die gemeinnützige Wabe eGmbH erhielt die Auszeichnung für ihr
Programm „Versteckte Potenziale nutzen“, das sich besonders an
leistungsschwache und von Arbeitslosigkeit bedrohte Jugendliche
richtet. Alle Awards sind mit einem Preisgeld von je 2.000 Euro
dotiert, das von den Unternehmen einem gesellschaftlichen oder
sozialen Zweck zugeführt werden muss.
„Auch in diesem Jahr sind wieder bemerkenswert gute
Demografie-Projektbeispiele im Rahmen des von uns ins Leben gerufenen
Unternehmenswettbewerbs eingereicht worden. Wir können insgesamt
feststellen, dass viele Unternehmen – wenn auch noch nicht
flächendeckend – mit hohem Engagement und großer Kreativität den
demografischen Herausforderungen begegnen „, sagte Günter Monjau,
Vorsitzender des BDU Forums Baden-Württemberg im Rahmen der
Award-Verleihung.
Die Preisträger 2013
In der Kategorie größer als 250 Mitarbeiter ging der Preis an die
GP Grenzach Produktions GmbH aus Grenzach-Wyhlen. Das Unternehmen ist
eine Tochter der Bayer AG und produziert, verpackt und verteilt
hochwertige Arzneimittel, Kosmetika, Nahrungsergänzungsmittel und
Medizinprodukte für den nationalen wie internationalen Pharma- und
HealthCare-Markt. Das Projekt: Es wurden Rahmenbedingungen
geschaffen, um pflegende Mitarbeiter zu entlasten und damit die
Folgen einer Pflegeübernahme zu mildern.
In der Kategorie weniger als 50 Mitarbeiter wurde der Preis
zweifach vergeben. Die German Aerospace Academy (ASA) aus Böblingen
bietet berufsbegleitende Kompetenzstudiengänge – Master- und
Zertifikatslehrgänge sowie Seminare – für unterschiedliche
Qualifikationsstufen und Vorbildungen an. Das Projekt: Gezielte
Maßnahmen zur Qualifizierung von Ingenieurinnen/Ingenieuren der
Altersgruppe 50+. Mit einem integrierten Konzept werden Grundlagen
und Methoden des Virtual Engineerings vermittelt und zusätzlich ein
gezieltes Coaching und Training für Wiedereinsteigende angeboten. Die
2004 gegründete Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Wabe
gGmbh mit Sitz in Waldkirch hat sich zum Ziel gesetzt, jungen
Menschen eine an den entsprechenden eigenen Ressourcen und Stärken
angepasste Ausbildungsmöglichkeit zu ermöglichen. Das Projekt:
Etablierung eines Dreisäulen-Modells mit 1. Beruflicher Orientierung
in den Klassen 7-9, 2. Dem direkten Übergang der von Arbeitslosigkeit
bedrohten Schülern in eine berufliche Ausbildung und 3. Einer
Praxiswerkstatt für jugendliche Arbeitslose unter 25 Jahren. Das
Ganze ist eingebettet in ein umfassendes Netzwerk von regionalen
Akteuren.
Mitglieder der Jury:
Walter Scheel, Ehrenvorsitzender und Bundespräsident a.D. – Gökhan
Balkis, Geschäftsführer Framo-Morat GmbH & Co.KG – Dr. Karlheinz
Becker, Direktor der Sparkassenakademie Baden-Württemberg – Dr. Kai
Viktor Burr, Senior Vice President Human Resources
arvato infoscore Gmb – Anne-Kathrin Deutrich,
Aufsichtsratsvorsitzende Testo AG – Anna-Katharina Ehret,
Controllerin Beiersdorf AG – Edeltraud Guse, Human Resources Director
Holcim GmbH – Marion von Wartenberg, Staatssekretärin im Ministerium
für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Der Unternehmenswettbewerb Demografie Exzellenz Award wird auch im
nächsten Jahr stattfinden. Die Bewerbungsphase läuft bis August 2014.
Weitere Informationen unter www.demografie-exzellenz.de und
www.bdu.de
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.,
Klaus Reiners (Pressesprecher)
Zitelmannstraße 22, 53113 Bonn und Reinhardtstraße 34, 10711 Berlin
T +49 (0) 228 9161-16 oder 0172 23 500 58, rei@bdu.de
Weitere Informationen unter:
http://