Den Ersten Weltkrieg begreifbar machen: Unterricht mit Bezug zum amerikanischen Friedhof Maas-Argonnen

Die American Battle
Monuments Commission veröffentlicht gemeinsam mit der University of
North Carolina-Chapel Hill (UNC) und der Virginia Tech (VT) sowie mit
Unterstützung von der World War I Centennial Commission Bringing the
Great War Home: Teaching with the Meuse-Argonne American Cemetery
(Den Ersten Weltkrieg begreifbar machen: Unterricht mit Bezug zum
amerikanischen Friedhof Maas-Argonnen), einen kostenlosen
Lehrerleitfaden zum Ersten Weltkrieg. Er kann über iBook [https://itu
nes.apple.com/us/book/bringing-great-war-home-volume/id977675965?mt=1
1] heruntergeladen werden oder steht direkt auf der Webseite der ABMC
[http://www.abmc.gov/learning-resources] zur Verfügung. Dieser
Lehrerleitfaden umfasst Unterrichtsplanungen und Ideen, die von
Lehrern entwickelt wurden, um Schülern ein besseres Verständnis über
den Dienst, die Erfahrung und die Opfer der Amerikaner zu vermitteln,
die während des Ersten Weltkrieges als Soldaten dienten und ihr Leben
ließen. Diese Unterrichtspläne und -anregungen beinhalten ein
Themenspektrum, das in verschiedenen Fächern wie beispielsweise
Geschichte, Kunst, Mathematik und Englisch verwendet werden kann.

Sehen Sie sich hier die interaktive Multimedia-Pressemitteilung
an: http://www.multivu.com/players/English/7062153-abmc-great-war-tea
cher-guide/ [http://www.multivu.com/players/English/7062153-abmc-grea
t-war-teacher-guide/]

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20120905/DC68906LOGO-b
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120905/DC68906LOGO-b]

Während dieser Kooperation – die erste ihrer Art für ABMC – wurde
ein Lehrer-/Studienprogramm mit einem gut abgestimmten Team aus
Bildungsexperten und Mittel- und Oberstufen-Lehrkräften aufgebaut, um
einen praxisbezogenen Lehrplan mit Bezügen zum amerikanischen
Friedhof Maas-Argonnen in Frankreich, zu erstellen. „Wir glauben,
dass Lehrer am besten geeignet sind, um Unterrichtsmaterialien zu
entwickeln“, sagte ABMC Geschäftsführer Max Cleland. „Sie stehen im
eigentlichen Sinn –an vorderster Front– und wissen am besten, wie man
jungen Amerikaner die Vergangenheit näherbringt.“ Dieses fachliche
Weiterbildungsprogramm stellte die Ressourcen, die Unterstützung und
die Möglichkeiten für die Lehrkräfte zur Verfügung, um auf
forschendem Lernen basierte Unterrichtseinheiten und -stunden zu
konzipieren, die auf bewährten Praktiken sowie den gemeinsamen
Bildungsinhalten und staatlichen Standards beruhen.

Das vorliegende kostenlose Unterrichtsmaterial umfasst zehn
Kapitel, neben Begleitmaterialien wie Videos, Fotos und
Handreichungen für die Klasse:

— Building the Chronology of the Meuse-Argonne
[http://www.abmc.gov/learning-resources/lesson-plans/putting-pieces-past
-together-building-chronlogy-meuse-argonne] (Chronologischer Aufbau der
Maas-Argonnen-Offensive)
— The Journey from America–s Cities and Farms to European Battlefields
[http://www.abmc.gov/learning-resources/lesson-plans/out-isolation-home-
hell%E2%80%94-journey-americas-cities-and-farms-european] (Der Weg von
den amerikanischen Städten und Farmen auf die europäischen
Schlachtfelder)
— The Service and Sacrifice of the American Soldier in WWI
[http://www.abmc.gov/learning-resources/lesson-plans/hello-heaven-or-hob
oken-christmas-service-and-sacrifice-american] (Der Dienst und die Opfer
des amerikanischen Soldaten im Ersten Weltkrieg)
— The Weapons of the Meuse-Argonne Offensive
[http://www.abmc.gov/learning-resources/lesson-plans/weapons-meuse-argon
ne-offensive] (Die Waffen der Maas-Argonnen-Offensive)
— Getting to the Heart of the WWI, Using Maps, Statistics, and Other
Resources
[http://www.abmc.gov/learning-resources/lesson-plans/getting-heart-world
-war-i-using-maps-statistics-and-other-resources] (Zum Kern des Ersten
Weltkriegs vordringen: Verwendung von Karten, Statistiken und anderen
Quellen)
— „Madame, can you spare a potato?“, How Narrative Inquiry Can Be Used as
Pedagogy to Understand the Soldier Experience
[http://www.abmc.gov/learning-resources/lesson-plans/madame-can-you-spar
e-potato] („Madame, haben Sie eine Kartoffel übrig?“: Wie narratives
Nachfragen pädagogisch genutzt werden kann, um die Soldatenerfahrung zu
verstehen)
— The Place of Photography and Art in WWI
[http://10.86.178.122:2011/AppData/Local/Temp/notesC9812B/1005422_Proof-
Dateien] (Der Stellenwert der Fotografie und der Kunst im Ersten
Weltkrieg)
— The Role and Power of the Meuse-Argonne American Cemetery in Honoring
Sacrifice and Service
[http://www.abmc.gov/learning-resources/lesson-plans/living-memorial]
(Die Aufgabe und Wirkung des amerikanischen Friedhofs Maas-Argonnen zu
Ehren der Opfer und des Militärdienstes)
— The Experiences of African American Soldiers During WWI
[http://www.abmc.gov/learning-resources/lesson-plans/war-two-fronts-expe
riences-african-american-soldiers-during-world] (Die Erfahrungen der
afroamerikanischen Soldaten im Ersten Weltkrieg)
— WWI through the Eyes of the United States Soldier
[http://www.abmc.gov/learning-resources/lesson-plans/looking-meuse-argon
ne] (Der Erste Weltkrieg aus dem Blickwinkel des US-Soldaten)

ÜBER ABMC: Die im Jahr 1923 vom Kongress gegründete ABMC ist eine
Behörde der US-Regierung und mit der Aufgabe betraut, das Gedenken an
den Dienst, die Leistungen und die Opfer der US-Streitkräfte, die
seit 1917 in Übersee gedient haben, zu bewahren. Die ABMC verwaltet
und erhält die Soldatenfriedhöfe und Gedenkstätten der Vereinigten
Staaten im Ausland.

Medienkontakt: Sarah Herrmann
herrmanns@abmc.gov[mailto:herrmanns@abmc.gov] +1 703-696-6896

Web site: http://www.multivu.com/players/English/7062153-abmc-gre
at-war-teacher-guide/