Denkanstöße, Finanztipps und Workhacks

Wie kann man im Team noch besser zusammenarbeiten? Was hilft beim beruflichen Neustart? Und worauf ist bei Finanzen und Altersvorsorge zu achten? Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover hat auch in der zweiten Jahreshälfte eine Vielfalt an Seminaren zusammengestellt, die Wiedereinsteigerinnen einen echten Mehrwert bieten – nicht nur im beruflichen Kontext.

Die Veranstaltungen finden nun auch teilweise wieder in Präsenz statt. Bitte beachten Sie bei Präsenzveranstaltungen: Vor Seminarbeginn ist ein aktueller Negativ-Test, vollständiger Impfschutz oder eine Genesungs-Bescheinigung vorzulegen.

Das gesamte Programm der Koordinierungsstelle Frau und Beruf für das zweite Halbjahr 2021 finden Sie unter programm.frau-und-beruf-Hannover.de, Informationen rund um die Koordinierungsstelle unter www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de/de/Microsites/Frau_und_Beruf/Beratung.php.

Ins Tun kommen und Neues umsetzen: An zwei Tagen geht es um einen konstruktiven Umgang mit Veränderungen und Krisen. Frauen lernen die eigenen Stärken und Ressourcen besser kennen, verlassen bekannte Weg und schaffen Raum für neue Perspektiven und Erfahrungen.

Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover ist ein Projekt in Trägerschaft der Region Hannover, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Mitteln des Landes Niedersachsen.