Werden die Zinsen nochmals gesenkt oder nicht? Die Meinungen sind geteilt, denn auch Wertpapierkäufe könnten vermeldet werden, um eine Deflation zu verhindern. Zuletzt hatte Mario Draghi noch vermeldet, dass er keine Anzeichen einer Deflation sehe, deswegen gehe ich davon aus, dass Draghi nicht aktiv werden wird. Neben der EZB-Sitzung, gibt es noch eine Fülle von Firmenbilanzen die in dieser Woche den Takt an den Märkten vorgeben werden. Anleger dürften die Bälle deshalb in der neuen Börsenwoche eher flach halten. Die Vorgaben aus Asien sind negativ. Der Schanghai-Composite fällt um 0,7 Prozent und in Hongkong fällt der Hang-Seng-Index sogar um 1,5 Prozent zurück.
Charttechnischer Ausblick:
Nach Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten, gab es zwar einen kurzen Ausschlag bis 9.627 Punkte, aber sofort waren die Verkäufer wieder zur Stelle. Die Angst, dass die FED ihre Zinsen nun früher erhöht als erwartet, ließ den ein- oder anderen wieder aussteigen. Demnach lässt die Entscheidung weiter auf sich warten, ob der Ausbruch über 9.645 Punkte vollzogen wird, oder die 9.000 Punkte wieder angesteuert werden. Schafft der DAX den Ausbruch über 9.645 Punkten, sind 9.700-9.721 und 9.794 Punkte die nächsten Zielmarken. Fällt der DAX unter 9.367 Punkten sind weitere Verluste bis 9.166-9.071-9.050-8.984 und 8.913 Punkte möglich. Dazwischen ist der DAX in einer neutralen Preiszone.
Mit besten Grüßen
Ihr
Andreas Janes
Weitere Informationen unter:
http://www.depotpower.de