
Für gute Stimmung sorgte ein besser als erwarteter Ifo-Index. Im Februar stieg der Index unerwartet auf 107,4 nach zuletzt 104,3 Punkten an. Das ist der größte Zuwachs seit Juli 2010. Analysten waren von einem Zuwachs auf 104,7Punkte ausgegangen.
Doch erst in der nächste Woche könnte es im DAX zu einer Entscheidung kommen. Seit Jahresbeginn ist der DAX auf Richtungssuche und mit dem Ausgang der Italien-Wahl könnte der DAX endlich ein Entscheidung treffen. Mit Berlusconi dürfte der Markt auf der Downside ausbrechen und ohne Berlusconi könnte der DAX das letzte High bei 7.871,79 Punkte breaken und endlich die 8.000 Punkte anlaufen. Auf der Downside hat der DAX Platz bis 7.300 Punkte. Können die Bullen hier das Zepter nicht übernehmen wären sogar Kurse von 6.950 Punkte möglich.
Fazit:
Die Italiener wählen am Sonntag und auch am Montag eine neue Regierung. Was die Märkte nicht brauchen ist politische Unsicherheit und das bringen diese Wahlen. Ein Comeback Berlusconis würde die Rendite italienischer Anleihen nach oben schnellen lassen und gleichzeitig würden die Märkte auf Talfahrt gehen. Auf der anderen Seite könnte es zu einer Erleichterungsrallye kommen wenn Berlusconi nicht gewählt wird. Die nächste Woche könnte also die Richtungsentscheidung für den DAX bringen.
Damit wünschen wir Ihnen eine schönes Wochenende.
Weitere Informationen unter:
http://www.depotpower.de