Mit 9.754 Punkten, ging der DAX nahezu unverändert in den Feierabend und erst nachbörslich kam der DAX mit den US-Märkten etwas zurück. Die US-Indizes legten eine Verschnaufpause ein, denn es fehlten einfach die positiven Impulse, um die Rally fortzusetzen. Der Dow Jones schloss 0,6 Prozent im Minus bei 16.613 Punkten. Der S&P-500 verlor 0,4 Prozent auf 1888 Zähler. Die Nasdaq gab 0,7 Prozent auf 4101 Punkte nach. In Tokio belasteten die schwache Wallstreet und der starke Yen die Börsen. Die guten BIP-Daten wurden ignoriert, womit der Nikkei 0,7% auf 14.295 Punkte abgeben musste. Der Topix-Index fällt ebenso um 0,7 Prozent auf 1175 Zähler. Belastend wirkten sich auch die Zahlen von Sony aus, denn Gewinne sind immer noch nicht in Sicht, was die Aktie 7% abstürzen ließ.
Charttechnischer Ausblick: Die charttechnsiche Situation hat sich zu gestern nicht geändert. Auf der Oberseite muss der DAX die 9.783 Punkte überwinden, um das Allzeithoch in Angriff zu nehmen und auf der Unterseite, ist es die Marke von 9.733 Punkten, die der DAX nicht unterschreiten sollte. Damit wäre mit einem Gapclose bei 9.702 Punkte zu rechnen, wobei auch 9.645-9627 und 9.622 Punkten möglich wären. Fällt der DAX auch unter die 9.550 Punkte, dürfte ein neues Allzeithoch erstmal wieder in weite Ferne rücken, denn man müsste sich wieder auf die Unterseite konzentrieren. Bei 9.500 Punkten ist noch ein erhöhtes Preisvolumen im Stundenchart zu sehen, was noch etwas stützen könnte. Bleibt der Abgabedruck aber auf hohem Niveau, ist die untere Kante des Aufwärtstrends bei ca. 9.360 Punkten das Ziel.
Fazit: Für eine Verfallswoche ist es bis jetzt ziemlich ruhig. Wenn es sich bewahrheitet, dass man den DAX zwischen 9.400 und 9.800 Punkten abrechnen möchte, dann wird der DAX bis Freitag 13 Uhr unter 9.800 Punkten verweilen. Kurze Ausschläge auf neue Allzeithochs kann man zwar nicht ausschließen, aber ein nachhaltiger Ausbruch wäre erst nach 13 Uhr am Freitag oder nächste Woche zu erwarten.
Mit besten Grüßen
Ihr
Andreas Janes
Weitere Informationen unter:
http://www.depotpower.de