Ab sofort liegt die Tuning-Suite Ashampoo WinOptimizer in der Version 7 vor. Das Programm stellt viele Module, die Windows stabiler und leistungsstärker machen. Die neue Version bietet eine verbesserte Oberfläche, sucht selbstständig nach Optimierungsmöglichkeiten und bringt neue Module wie etwa den Disk Doctor mit. Ein Online-Bewertungssystem nutzt erstmalig die Erfahrung aller Ashampoo-WinOptimizer-7-Benutzer.
Kurz zusammengefasst:
– Ashampoo WinOptimizer 7 ist erschienen
– System-Tuning, Wartung und Schutz in einem
– NEU: Neue Oberfläche, Disk Doctor, Online-Bewertungssystem
– NEU: Automatische Systemanalyse beim Programmstart
– Preis der Vollversion: 49,99 Euro
– Link: http://www.ashampoo.de/
Der Ashampoo WinOptimizer 7 vereint wichtige Module, die dabei helfen, das System zu analysieren und zu warten, die Leistung zu steigern und Windows an die eigenen Wünsche anzupassen. Die Software löscht überflüssige Dateien, vernichtet die Surfspuren im Browser, defragmentiert die Festplatten und sucht in der Registry nach fehlerhaften Einträgen, die sich entfernen oder reparieren lassen. All diese Module lassen sich einzeln aufrufen – immer dann, wenn ihr Einsatz gefordert ist.
Vor allem Einsteiger nutzen die 1-Klick-Optimimierung. Sie führt bestimmte und speziell vorkonfigurierte Module direkt nacheinander aus und sorgt so bei minimaler Beteiligung des Anwenders dafür, dass Windows bereinigt und optimiert wird.
Neue Oberfläche, neue Tools, neues Online-Bewertungssystem
Der Ashampoo WinOptimizer 7 bringt viele Neuerungen mit sich. Für noch mehr Komfort bei der Systempflege sorgt die komplett erneuerte Benutzeroberfläche. Sie reduziert sich auf das Wesentliche und erleichtert es, schnell auf genau die Funktionen zuzugreifen, die gerade benötigt werden.
Als erste große Neuerung fällt die automatisch startende Systemanalyse ins Auge. Sie zeigt nach einer kurzen Statuserhebung auf, was genau getan werden sollte, damit Windows wieder optimal funktioniert. Die neue Funktion macht auf unnötige Dienste aufmerksam, mahnt fehlerhafte Systemeinstellungen an, löscht bei Bedarf Internet-Spuren und überprüft die Windows-Registrierungsdatenbank. Auch werden unnötige Dateien auf der Festplatte aufgespürt. Wer die einzelnen Optimierungsvorschläge befolgt und die Software einfach ihren Dienst verrichten lässt, sorgt dafür, dass das System lange vital und leistungsstark bleibt.
Als völlig neues Modul kommt der Disc Doktor zum Einsatz. Es kümmert sich gezielt um die Festplatten und erkennt bestehende Probleme am Dateisystem und an der Dateistruktur. Defekte Sektoren können so für die zukünftige Arbeit ausgeklammert oder repariert werden. Es können auch verlorene Daten wiederhergestellt werden.
Der Ashampoo WinOptimizer wird von vielen tausend Anwendern genutzt. Das Wissen dieser Benutzer wird ab sofort zum Vorteil aller „angezapft“. Dazu geht ein neues Online-Bewertungssystem an den Start. Die Anwender können so etwa ab sofort bewerten, welche Windows-Dienste sinnvoll sind und welche sich getrost ausschalten lassen. Das gilt auch für mitunter lästige Autostarter. Dieses Wissen wird dem Anwender über eine Online-Synchronisation innerhalb der Anwendung zur Verfügung gestellt. Im Zweifel kann man so auf den Rat der durchschnittlichen Bewertungen aller WinOptimizer-Benutzer hören und auf Basis dieser Bewertungen eigene Entscheidungen besser absichern.
Jens Meyerholz, Produktmanager des Ashampoo WinOptimizer: „Wichtig für die Anwender ist, dass alle Cleaner-Module stark verbessert wurden. Sie nutzen ab sofort ein völlig neues Konzept, das beispielsweise überflüssige Dateien viel effektiver findet und so drei Mal so viele unnötige Dateien aufspürt wie noch in der alten Version.“
Ashampoo WinOptimizer 7: 40 Tage lang kostenfrei testen
Ashampoo WinOptimizer 7 läuft unter Windows XP, Vista und Windows 7. Eine Testversion (13,64 MB) darf zehn Tage lang kostenfrei auf dem eigenen Rechner ausprobiert werden. Nach einer Online-Registrierung lässt sich der Testrahmen noch einmal um 30 Tage verlängern. Die Vollversion kostet 49,99 Euro. (3646 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben).
Homepage: http://www.ashampoo.de/
Produktinformationen: http://www.ashampoo.de/produkte/2506
Download: http://www.ashampoo.com/ashampoo_winoptimizer_7_sm.exe
Presse-Mediapack: http://www.ashampoo.com/mediapacks.php?idstring=2506
PDF-Datenblatt: http://www.ashampoo.de/produkte/2506/pdf
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Ashampoo entwickelt Software für alle wichtigen Bereiche des Computer-Lebens und bietet die Programme online zum Test und zum Kauf an. Zu den beliebtesten Anwendungen aus einem Pool mit über 50 verschiedenen Windows-Programmen gehören das Ashampoo Burning Studio, der Ashampoo WinOptimizer und der Ashampoo Photo Commander. Über 11,5 Millionen registrierte Kunden und über 110 Millionen weltweit erfolgte Installationen von Ashampoo-Programmen zeigen, dass das Oldenburger Unternehmen längst zu den „big playern“ auf dem internationalen Software-Markt gehört.
Ashampoo GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 16, 26125 Oldenburg
Ansprechpartner für die Presse: Harald Borkott
Tel: 0441-93379-0, Fax: 0441-93379-79
E-Mail: info@ashampoo.com
Web: http://www.ashampoo.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.