Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X) in Hessen beschließt das Jahr 2013 mit 143 Punkten. Das sind sechs Punkte mehr als im Vormonat. Der BA-X bleibt trotz dieses zuversichtlichen Ausblicks auf das kommende Jahr hinter dem Höchstwert für das Jahr 2013 mit 148 Punkten im Februar zurück.
Der aktuelle Stellenindex liegt hinter den Vorjahreswerten (Dezember 2012: 145 Punkte; Dezember 2011: 177 Punkte; Dezember 2010: 169 Punkte). Den niedrigsten Wert in einem Dezember erreichte der BA-X 2009 mit 121 Punkten. Der höchste Dezemberwert wurde mit 177 Punkten im Jahr 2011 erreicht.
„Diese Aufhellung zum Jahresende lässt darauf hoffen, dass die Unternehmen in Hessen nun ihre Zurückhaltung bei den Stellenmeldungen aufgegeben haben. Die Prognosen lassen einen weiteren Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in Hessen für das Jahr 2014 erwarten. Das Jahr 2013 war durch ein niedriges, wenn auch stabiles Niveau gekennzeichnet, das die guten Vorjahreswerte nicht erreichte“, so Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen.
Hintergrundinformation
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit, BA-X, bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ab. Die Basis für den BA-Stellenindex bilden die der Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeldeten ungeförderten Arbeitsstellen, sowie die bei der BA gemeldeten Stellen für Freiberufler, Selb-ständige und aus der Privaten Arbeitsvermittlung. Zur Berechnung des Index wird das Gesamtaggregat der Stellen des ersten Arbeitsmarktes saisonbereinigt.
Weitere Informationen unter:
http://