(NL/6737109979) Wo befinden sich welche Wildtiere in einem Wald? Wie verlaufen Wasserläufe genau? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt die Fotodokumentation aus der Vogelperspektive. Das Team um Mirko Baum http://www.airborne-images.com besteht aus erfahrenen Fotografen und Piloten, die in jeder Höhe die fliegende Kamera steuern können. Mit einer Reichweite von bis zu drei Kilometern, einer Stundengeschwindigkeit von bis zu 40 Kilometern und einer Aufnahmeschnelligkeit von auch 50 Bildern pro Sekunde lassen sich lautlos Waldareale oder Naturparks abfliegen und für einen Betrachter transparent machen.
Tiere und Pflanzen werden durch den Betrieb unseres Multikopters nicht geschädigt., so präsentiert Mirko Baum diesen Spezialfall seiner Dienstleistungen. Zielgerichtet und flexibel können auch Zoom-Aufnahmen und Zeitlupenbilder angefertigt werden. Die Arbeitsergebnisse entsprechen moderner TV- und Filmqualität, dem HD-Format (1080p) und können eine Schärfe von bis zu 24,3 Megapixeln annehmen. Durch Sensoren lassen sich Zusammenstöße mit Bäumen im Voraus bereits vermeiden; durch den Betrieb dieser Kamera werden Tiere nicht aufgeschreckt oder beunruhigt. Nicht nur im Wald selbst sind Aufnahmen dieser Art sinnvoll; sondern vor dem Mähen eines Feldes kann ein Bauer per Kameraflug auch sicherstellen, dass sich dort keine Jungtiere befinden.
Weitere Informationen unter:
http://www.airborne-images.com