NTT Resonant Inc. gab bekannt, dass sein
cloudbasierter Ferntestservice, Remote TestKit (1)
(https://appkitbox.com/en/testkit
[https://appkitbox.com/en/testkit]), jetzt um die Unterstützung von
Xcode (2) (ein von Apple entwickeltes IDE) für iOS App-Entwickler
erweitert wurde. Des Weiteren verfügt es über zusätzliche hilfreiche
Funktionen, darunter die Synchronisierung von Google-Konten.
(Foto: http://prw.kyodonews.jp/opn/release/201503258858/
[http://prw.kyodonews.jp/opn/release/201503258858/])
1. Informationen zur Xcode-Unterstützung
Es wurde eine Funktion hinzugefügt, mit der Entwickler den Xcode
zur Verbindung mit iOS-Geräten verwenden können (z. B. iPhones und
iPads), die das Remote TestKit anbietet. Damit können Entwickler das
Remote TestKit für die Entwicklung, das Testen und die
Fehlerbeseitigung noch effizienter als vorher verwenden.
Über die Verbindung mit Xcode können Sie …
— Logs von iOS-Geräten, die Sie auf dem Remote TestKit verwenden, in
Xcode ansehen.
— Fehler in Apps, die Sie in Xcode erstellt haben, auf dem Remote TestKit
beheben (die UDID von jedem Gerät ist sowohl auf dem Gerät als auch
auf der Website des Remote TestKit sichtbar).
— Sich mit iTunes verbinden und alle Bild- und Musikordner
synchronisieren, die Sie für das Testen mit dem von Ihnen gemieteten
Gerät benötigen.
— Sich mit Appium (einem automatischen Testwerkzeug) verbinden und Tests
automatisieren.
— Fehler in Webseiten in Echtzeit mithilfe des Safari Web Inspector
beheben (3).
2. Google-Konto Back-up/Wiederherstellungsfunktion
Aus Sicherheitsgründen werden alle Daten des Gerätes zwischen den
Sessions gelöscht. Das bedeutet, dass Nutzer ihre Google-Konten am
Beginn jeder neuen Session aufsetzen müssen, aber diese Funktion
vereinfacht den Prozess. Wir hoffen, dass das Testen für Nutzer
zusammen mit der in einer früheren Aktualisierung eingeführten
Back-up/Wiederherstellungsfunktion einfacher und bequemer wird.
3. Gleichzeitige Durchführung auf mehreren Geräten
Es wurde eine Funktion hinzugefügt, mit der Nutzer eine bestimmte
Maßnahme gleichzeitig auf verschiedenen Geräten durchführen können.
Dazu zählen die Installation einer App, der Start des Browsers, die
Navigation zu einer spezifizierten URL oder das Rotieren des
Bildschirms. Diese Funktion kann z. B. dazu verwendet werden, einfach
und schnell zu prüfen, ob eine Website auf zwei verschiedenen
Smartphones unterschiedlich dargestellt wird.
Fußnoten
1. Remote TestKit (https://appkitbox.com/en/testkit/
[https://appkitbox.com/en/testkit/]) ist ein Service für das Testen
mobiler Apps und Webseiten in der Cloud. Nutzer können Tests an mehr
als 300 unserer Cloud-Smartphones und Tablets durchführen, ohne die
Geräte selbst zu kaufen. Der Service schließt eine Reihe weiterer
nützlicher Funktionen ein, wie automatische Tests, und dient dazu,
das Testen für alle zu vereinfachen.
2. Xcode ist eine von Apple für die Entwicklung von iOS-Apps
hergestellte IDE. Mit Xcode können Sie Quellcode-Dateien bearbeiten,
Projektdateien verwalten und Programme schreiben, die auf OS X und
iOS laufen.
3. Der Web Inspector ist eine Art von Kommandozentrale für den
Web-Entwickler, der ein breites Spektrum an Entwicklungswerkzeugen im
Web bereitstellt.
*Die in dieser Pressemitteilung genannten Unternehmensnamen,
Dienstleistungen und Produkte sind Warenzeichen der jeweiligen
Unternehmen.
Kontakt: (Fr.) Yuko Tateishi, (Fr.) Ayano Sawada NTT Resonant
Inc. Tel.: +81-3-6703-6250 pr@nttr.co.jp[mailto:pr@nttr.co.jp]