Der DVAG-Tipp Speziell zum Valentinstag

Wenn aus Verliebtsein eine feste Partnerschaft wird, entwickeln sich auch neue Lebensträume und gemeinsame Ziele. Vertrauen, Sicherheit und Selbstbestimmung sind dabei nicht nur in Sachen Liebe, sondern auch beim Thema Geld die Grundlage für ein gutes Miteinander. Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hat diesbezüglich einen besonderen Tipp für dauerhafte „Valentiner“: Versicherungen zusammenlegen.
Denn was viele Paare nicht wissen: Ein gemeinsamer Haushalt erfordert nur noch eine Hausratversicherung und bietet damit eine clevere Einsparmöglichkeit, ohne dass irgendwelche Abstriche gemacht werden müssen. Welche weiteren Verträge der beiden Partner ohne Leistungseinbußen zusammengelegt werden können und wie hoch die Deckungssumme dann sein sollte, lässt man am besten individuell prüfen, etwa durch einen professionellen Vermögensberater.
„Im Hinblick auf weitere Sparpotenziale sollte man ohnehin auch bei den anderen wichtigen Policen wie Rechtsschutz-, Berufsunfähigkeits- und private Haftpflichtversicherung die Kosten und den Leistungsumfang noch mal überprüfen lassen. Denn hier lässt sich oft bares Geld sparen“, so die Finanzexperten der DVAG.

Mit ihren über 37.000 haupt- und nebenberuflichen Vermögensberatern betreut die Deutsche Vermögensberatung mehr als 5,4 Millionen Kunden branchenübergreifend rund um das Thema –Vermögen planen, sichern und mehren–. Der 1975 von Prof. Dr. Reinfried Pohl gegründete Finanzvertrieb erzielte im Geschäftsjahr 2009 Umsatzerlöse in Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro und einen Jahresüberschuss von rund 140 Millionen Euro. Aktuelle Informationen und Unternehmensnachrichten finden Sie unter www.dvag-aktuell.de.